Asus A7V333, was bringt der VIA KT333? 5/8
07.04.2002 by doelf
Damit kommen wir zu Frage 2: was passiert, wenn wir CPU und Speicher synchron Takten und beide auf 100, 133 bzw 166 MHz laufen? Wir entsperren den Duron 1 GHz und takten ihn mit 10x 100 MHz, 7.5x 133MHz sowie 6,0x 166 MHz. Zum Vergleich führen wir die "reguläre" Taktung von 100 MHz CPU/166 MHz RAM an:
Asus A7V333 CPU 10x100MHz RAM 100MHz CL2 | Asus A7V333 CPU 7,5x133MHz RAM 133MHz CL2 | Asus A7V333 CPU 6x166MHz RAM 166MHz CL2 | Asus A7V333 CPU 10x100MHz RAM 166MHz CL2 | |
CPUMark 99 | 82.7 | 88,2 | 90,3 | 84,9 |
FPU WinMark 99 | 5540 | 5480 | 5460 | 5530 |
Sandra Dhrystone | 2784 | 2756 | 2750 | 2789 |
Sandra Whetstone | 1394 | 1380 | 1375 | 1394 |
Sandra INT/SSE | 5533 | 5476 | 5456 | 5533 |
Sandra FPU/SSE | 6429 | 6363 | 6341 | 6429 |
Sandra Mem/INT | 1465 | 1922 | 2080 | 1543 |
Sandra Mem/FPU | 1373 | 1720 | 1822 | 1449 |
PCMark2002/CPU | 2952 | 3016 | 3032 | 2978 |
PCMark2002/MEM | 2148 | 2526 | 2773 | 2362 |
AMD nBench 2 | 1095 | 1132 | 1142 | 1113 |
3DMark2000 | 3272 | 3407 | 3469 | 3360 |
3DMark2001SE | 1855 | 2016 | 2081 | 1964 |
Von der synchronen Taktung profitieren die Grafikbenchmarks mit 2,5 bis 6% Zuwachs zwischen 100/166 und 166/166 Taktung. Die CPU Benchmarks brechen bei synchroner Taktung sogar leicht ein. Hauptgewinner sind ist der Speicherdurchsatz: 17 bis 35% Zuwachs sprechen für sich! Allerdings gebe ich zu Bedenken, daß solche Steigerungen bei einem AMD Athlon XP nicht zu erwarten sind, wir bringen hier ja einem Duron völlig neue FSB-Raten bei ;-)
Weiter: 6. Benchmarks: Duron FSB 333/366
1. Ausstattung und Layout
2. BIOS und Probleme
3. Setup und Stabilität
4. Benchmarks: Duron FSB 200
5. Benchmarks: Duron FSB 200/266/333
6. Benchmarks: Duron FSB 333/366
7. Benchmarks: Athlon XP 1800+
8. Fazit