Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


ASUS A7V8X mit VIA KT400 Review - 6/7
28.09.2002 by holger

Die Benchmarks

 Asus A7V8X
XP1800+
RAM 133MHz
(SPD)
Asus A7V8X
XP1800+
RAM 166MHz
(SPD)
Asus A7V8X
XP1800+
RAM 200MHz
(SPD)
Asus A7V8X
XP1800+
RAM 200MHz
(2-2-2-8-1T)
CPUMark 99140142136141
FPU WinMark 998410839084008390
Sandra Dhrystone4231423442314231
Sandra Whetstone2123212321232123
Sandra INT/SSE8418842184208421
Sandra FPU/SSE9730973797359734
Sandra Mem/INT1984203514702033
Sandra Mem/FPU1844191214211912
PCMark2002/CPU4557461745444598
PCMark2002/MEM3136339629563276
Codecreatures Pro----
AMD nBench 21957200618851946
3DMark20001025410509981710493
3DMark2001SE6743696363706889

 MSI KT3 Ultra2
XP 1800+
RAM 133 MHz
MSI KT3 Ultra2
XP 1800+
RAM 166 MHz
EPoX 8K3A+
XP 1800+
RAM 133 MHz
EPoX 8K3A+
XP 1800+
RAM 166 MHz
CPUMark 99142145140142
FPU WinMark 998400842082808370
Sandra Dhrystone4247423942454238
Sandra Whetstone2123212321222122
Sandra INT/SSE8419841983188319
Sandra FPU/SSE9752974797319732
Sandra Mem/INT2027206119942048
Sandra Mem/FPU1925197118721935
PCMark2002/CPU4625465045534566
PCMark2002/MEM2954316829423155
Codecreatures Pro1139118411711190
AMD nBench 22056209620742088
3DMark200010908111051081511035
3DMark2001SE8096827779838161

Die Benchmarks fallen für das A7V8X durchwachsen aus, wir können uns jedenfalls nicht erklären, warum unsere Referenz-Grafikkarte, die MSI Ti500, auf dem ASUS nicht in die Gänge kommen wollte, dies belegen die Werte des 3DMark2001SE: Werden auf dem MSI und EPoX hervorragende Werte gemessen, so brechen diese auf dem ASUS regelrecht ein, das Polygonmonster Codecreatures Pro verursachte Abstürze und Bluescreens – es war keineinziger Durchlauf möglich. Um dem Fehler auf die Schliche zu kommen, wurden sämtliche Detonatoren ausprobiert, es stellte sich jedoch keine Besserung ein. Erst der Wechsel auf die ASUS Ti4600 schaffte Abhilfe: Das A7V8X drehte munter seine Runden und erzielte in 3DMark2001SE Werte, wie sie einem aktuellen Mainboard gebühren. Hier ist es an ASUS, das Problem so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen, schließlich kann nicht per se angenommen werden, dass jeder User eine GeForce4 Ti betreibt.

Eines machen unsere Messergebnisse jedoch überdeutlich: DDR400 kann als nutzloses Feature angesehen werden, es macht überhaupt keinen Sinn, sich sündhaft teuren Speicher anzuschaffen, um sich damit selbst mit schärfsten Timings ein Performance-Niveau zu erkaufen, das an den DDR333-Betrieb mit SPD-Timings (!) nicht heranreicht.

Weiter: 7. Fazit

1. Der VIA KT400 Chipsatz
2. Das Asus A7V8X - die Ausstattung
3. Das Layout
4. Ressourcen und PCI-Performance
5. Stabilität und Alltagsbetrieb
6. Die Benchmarks
7. Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:51:20
by Jikji CMS 0.9.9e