Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Asus A8N-SLI Deluxe: nForce 4 SLI im Test und Praxiseinsatz - 11/15
5.02.2005 by doelf; UPDATE 16.05.2005
Der komplette Artikel als Druckversion

CPU- und Speicher-Performance
Untersuchen wir zunächst die CPU-Leistung mit SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50):

SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): Dhrystone; Whetstone; Whetstone SSE
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1003
10182
3478
4500


Asus A8V-E
VIA K8T890
BIOS 1002
10147
3464
4485


Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006
10114
3454
4468


Anmerkung: Die Werte des Asus A8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!

SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): INT/SSE; FPU/SSE
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1003
20998
22585

Asus A8V-E
VIA K8T890
BIOS 1002
20923
22501

Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006
20858
22434

Anmerkung: Die Werte des Asus A8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!

Überraschung! VIAs K8T890 ist schneller als der nForce4 SLI? Wieder einmal bestätigt sich die Tendenz, daß höhere BIOS-Versionen zumeist langsamer sind.

SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): Mem/INT; Mem/FPU
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006; 1T
5898
5817

Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1003; 2T
4875
4888

Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006; 2T
4870
4847

Asus A8V-E
VIA K8T890
BIOS 1002; 2T
4854
4853

Anmerkung: Die Werte des Asus A8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!

Auch beim Speicherdurchsatz fällt das BIOS 1006 hinter die Version 1003 zurück. Beide BIOS Versionen stellten auch bei der Verwendung von nur zwei DDR400 Speicherriegeln automatisch auf 2T Command Rate. Richtiger wäre in diesem Fall eine Command Rate von 1T gewesen, diese bringt einen deutlich höheren Speicherdurchsatz und kann manuell im BIOS aktiviert werden.

Cinebench 2003: CPU-Test (Rendering)
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1003
308
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006
305
Asus A8V-E
VIA K8T890
BIOS 1002
302
Anmerkung: Die Werte des Asus A8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!

Super PI: 1M (niedrigere Werte sind besser)
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1003
40 sec.
Asus A8N-SLI
nForce4SLI
BIOS 1006
41 sec.
Asus A8V-E
VIA K8T890
BIOS 1002
41 sec.
Anmerkung: Die Werte des Asus A8N-SLI wurden wegen dessen standardmäßiger Übertaktung um 0,52% reduziert!

Die Tendenz erhärtet sich: Asus A8N-SLI und A8V-E rücken näher zusammen. Das BIOS 1003 hatte etliche Macken, war aber schneller. Das BIOS 1006 hingegen ist unproblematischer, arbeitet aber etwas langsamer. Und sogleich ist von der Dominanz gegenüber dem VIA K8T890 nicht mehr viel zu sehen.

Weiter: 12. Benchmarks: 3D-Spiele

1. Vorwort
2. Der NVIDIA nForce 4 SLI Chipsatz
3. SLI-Praxis und Benchmarks
4. Weitere SLI-Benchmarks
5. Asus A8N-SLI Deluxe: Lieferumfang
6. Asus A8N-SLI Deluxe: Layout #1
7. Asus A8N-SLI Deluxe: Layout #2
8. Asus A8N-SLI Deluxe: BIOS und Overclocking
9. Asus A8N-SLI Deluxe: Stabilität und Auffälligkeiten
10. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
11. Benchmarks: CPU und Speicher
12. Benchmarks: 3D-Spiele
13. Benchmarks: 3D-Anwendungen
14. Benchmarks: Encoding
15. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:31:41
by Jikji CMS 0.9.9e