Asus A8N-VM CSM im Test - 9/12
18.12.2005 by doelf; UPDATE: 22.06.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
3D-Spiele
Für diese reinen Performancevergleiche greifen wir auf bekannte 3D-Benchmarksuiten zurück, mit denen jeder Benutzer zu Hause unsere Ergebnisse einfach nachstellen kann. Auch wenn diese rein synthetischen Benchmarks mit der tatsächlichen Performance einzelner Spiele wenig gemein haben, läßt sich anhand ihrer hohen Anforderungen die Leistungsfähigkeit eines Mainboards bzw. Chipsatzes gut einschätzen.
3DMark03 (Build 3.6.0) | ||
MSI K8N-SLI 2x 6600GT BIOS 3.1 | 13653 | ![]() |
Albatron K8SLI 2x 6600GT BIOS 1.10 | 13619 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x 6600GT BIOS 1006 | 13579 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 1x 6600GT BIOS 1.20 | 8213 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM 1x 6600GT BIOS 0506 | 8192 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x 6600GT BIOS 3.1 | 8184 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x 6600GT BIOS 1.10 | 8174 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x 6600GT BIOS 1006 | 8171 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x 6600GT BIOS 3.0 | 8169 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM onboard 6150 BIOS 0506 | 1039 | ![]() |
Für den Betrieb der onboard GeForce 6150 Grafikeinheit verwendeten wir die Forceware 81.95. Die GeForce 6600 GT wurde hingegen mit der ForceWare 71.84 betrieben, um die Vergleichbarkeit zu den anderen Mainboards zu wahren.
Wie zu erwarten bleibt die onboard Grafik deutlich hinter der GeForce 6600 GT zurück, erzielt mit 1039 Punkten aber dennoch einen guten Wert. Im Zusammenspiel mit der GeForce 6600 GT dreht das Asus A8N-VM CSM wieder einmal auf und setzt sich vor die anderen NVIDIA-basierenden Mainboards.
3DMark05 (Build 1.2.0) | ||
MSI K8N-SLI 2x 6600GT BIOS 3.1 | 6208 | ![]() |
Albatron K8SLI 2x 6600GT BIOS 1.10 | 6205 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x 6600GT BIOS 1006 | 6187 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x 6600GT BIOS 3.0 | 3544 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x 6600GT BIOS 3.1 | 3543 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x 6600GT BIOS 1006 | 3541 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x 6600GT BIOS 1.10 | 3503 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM 1x 6600GT BIOS 0506 | 3445 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 1x 6600GT BIOS 1.20 | 3276 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM onboard 6150 BIOS 0506 | 514 | ![]() |
Bei 3DMark2005 fällt das Asus A8N-VM CSM etwas zurück und kann nicht ganz mit nForce 4 SLI und Ultra mithalten. Die onboard Grafikeinheit ist von diesem Test zudem ziemlich überfordert und veranstaltet eine Slideshow.
Aquamark03: GFX | ||
Albatron K8SLI 2x 6600GT BIOS 1.10 | 10568 | ![]() |
MSI K8N-SLI 2x 6600GT BIOS 3.1 | 10546 | ![]() |
Asus A8N-SLI 2x 6600GT BIOS 1006 | 10508 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM 1x 6600GT BIOS 0506 | 7720 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 1x 6600GT BIOS 1.20 | 7678 | ![]() |
Asus A8N-SLI 1x 6600GT BIOS 1006 | 7672 | ![]() |
MSI K8N-SLI 1x 6600GT BIOS 3.1 | 7662 | ![]() |
Chaintech VNF4 1x 6600GT BIOS 3.0 | 7654 | ![]() |
Albatron K8SLI 1x 6600GT BIOS 1.10 | 7650 | ![]() |
Asus A8N-VM CSM onboard 6150 BIOS 0506 | 1033 | ![]() |
Ganz anders bei Aquamark03: Hier kann sich das Asus A8N-VM CSM gegen alle Mitbewerber durchsetzen, sofern diese nicht im SLI-Betrieb arbeiten.
Weiter: 10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
1. Chipsatz und Lieferumfang
2. Das Layout #1
3. Das Layout #2
4. Das Layout #3
5. BIOS und Overclocking
6. Setup, Cool'n'Quiet, Leistungsaufnahme, Stabilität und Kompatibilität
7. Audio, USB, Firewire, IDE, SATA und Taktraten
8. Benchmarks: CPU und Speicher
9. Benchmarks: 3D-Spiele
10. Benchmarks: 3D-Anwendungen
11. Benchmarks: Encoding
12. Multimonitorbetrieb und Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...