Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


Asus A8V-E Deluxe: VIA K8T890 im Testflug - 1/13
29.01.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

UPDATE 02.06.2005
Wie Michael Lisiecki, VIA Marketing Manager Europe, bestätigt hat, ist die erste Revision des VIA K8T890 Chipsatzes nicht kompatibel mit AMDs Dual-Core Prozessoren. Mainboards, die mit der neueren Revision ausgestattet sind, werden gesondert gekennzeichnet.
Details hierzu finden sich im Forum.


Der Trend des Jahres 2005 wird PCI-Express heißen, DDR2 hingegen wird bis 2006 nur eine Nebenrolle spielen. "Schuld" daran sind nicht nur die hohen Preise für DDR2-Speicher, sondern auch AMDs Prozessoren. Da AMD seit der Athlon 64-Generation den Speichercontroller in der CPU verbaut, bedeutet DDR2 für die texanische Chipschmiede neue Prozessoren und - wahrscheinlich - auch einen neuen CPU-Sockel. In Anbetracht der schon heute für den Verbraucher eher verwirrenden Aufteilung zwischen Sockel A, 754, 939 und 940 verzichtet AMD dieses Jahr noch auf DDR2. Betrachtet man den Speicherdurchsatz der aktuellen Athlon 64-Generation im Vergleich zu Intels Pentium 4 Flotte, besteht derzeit auch keine Notwendigkeit zu handeln. Und was die Vielsockelei betrifft, so wird das Jahr 2005 wieder Ordnung in die AMD-Familie bringen: Der Sockel A verabschiedet sich, der Sockel 754 rutscht auf das Budget-Abstellgleis, der Sockel 939 ist durch die Einführung der "kleinen 64er" bereits zum Mainstream geworden und der Sockel 940 bleibt die Spielwiese der Profis. Wir wollen uns daher in den nächsten Wochen ein paar "Mainstream-Platinen", also aktuelle Mainboards für den Sockel 939, ansehen. Der Schwerpunkt wird dabei auf den neuen Modellen mit PCI-Express liegen, und den Anfang macht das Asus A8V-E Deluxe mit VIAs K8T890 Chipsatz.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im November 2004 hatte man den VIA K8T890 erwartet, Ende 2004 tauchten die ersten Mainboards auf dem asiatischen Markt auf und so langsam kommen die ersten Lieferungen auch nach Europa. Wir konnten ein Asus A8V-E Deluxe in der Revision 1.03 und mit dem BIOS 1.002 auftreiben und haben diese Platine in den letzten Tagen gründlich getestet. Aufgrund seiner "jugendlichen Frische" erwarteten wir noch etliche Kinderkrankheiten und obwohl wir über einige Probleme stolperten, machten Mainboard und Chipsatz dennoch einen vielversprechenden Eindruck. Da dies die erste VIA K8T890-Platine in unserem Testcenter ist, möchten wir uns zunächst dem Chipsatz zuwenden.

Weiter: 2. Der VIA K8T890 Chipsatz

1. Vorwort
2. Der VIA K8T890 Chipsatz
3. Asus A8V-E Deluxe: Lieferumfang
4. Asus A8V-E Deluxe: Layout #1
5. Asus A8V-E Deluxe: Layout #2
6. Asus A8V-E Deluxe: BIOS und Overclocking
7. Asus A8V-E Deluxe: Stabilität und Auffälligkeiten
8. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
9. Benchmarks: CPU und Speicher
10. Benchmarks: 3D-Spiele
11. Benchmarks: 3D-Anwendungen
12. Benchmarks: Encoding
13. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 13:51:09
by Jikji CMS 0.9.9e