Asus A8V-E Deluxe: VIA K8T890 im Testflug - 9/13
29.01.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
CPU- und Speicher-Performance
Untersuchen wir zunächst die CPU-Leistung mit SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50):
SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): Dhrystone; Whetstone; Whetstone SSE | ||
Asus A8N-SLI nForce4SLI | 10182 3478 4500 | ![]() ![]() ![]() |
Asus A8V-E VIA K8T890 | 10147 3464 4485 | ![]() ![]() ![]() |
SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): INT/SSE; FPU/SSE | ||
Asus A8N-SLI nForce4SLI | 20998 22585 | ![]() ![]() |
Asus A8V-E VIA K8T890 | 20923 22501 | ![]() ![]() |
Zugegeben: Das Asus A8N-SLI Deluxe ist in Hinblick auf die CPU-Performance etwas schneller als das A8V-E Deluxe. Was auf dem Papier jedoch zunächst recht deutlich aussah, schmilzt nach der Korrektur um 0,52% weitgehend dahin. Diese minimalen Leistungsunterschiede sollten kaum kaufentscheidend sein!
SiSoft Sandra 2005.SR1 (10.50): Mem/INT; Mem/FPU | ||
Asus A8N-SLI nForce4SLI | 4875 4888 | ![]() ![]() |
Asus A8V-E VIA K8T890 | 4854 4853 | ![]() ![]() |
Auch beim Speicherdurchsatz liegt die nForce4 SLI Platine vorne, nach der Taktkorrektur bleiben jedoch von deutlichen 61 MB/s Vorsprung nur noch 35 übrig. Solche Abstände kann ein BIOS-Update leicht ausgleichen, weshalb ein Mainboardtest auch immer eine Augenblickaufnahme bleibt.
Cinebench 2003: CPU-Test (Rendering) | ||
Asus A8N-SLI nForce4SLI | 308 | ![]() |
Asus A8V-E VIA K8T890 | 302 | ![]() |
Super PI: 1M (niedrigere Werte sind besser) | ||
Asus A8N-SLI nForce4SLI | 40 sec. | ![]() |
Asus A8V-E VIA K8T890 | 41 sec. | ![]() |
Die Tendenz erhärtet sich: Auch beim Rendering-Durchlauf von Cinebench 2003 sowie bei Super PI liegt das Asus A8N-SLI vorne. Der Abstand zwischen den beiden Kontrahenten wird durch die Korrekturrechnung zwar geringer, löst sich aber nie ganz auf.
Weiter: 10. Benchmarks: 3D-Spiele
1. Vorwort
2. Der VIA K8T890 Chipsatz
3. Asus A8V-E Deluxe: Lieferumfang
4. Asus A8V-E Deluxe: Layout #1
5. Asus A8V-E Deluxe: Layout #2
6. Asus A8V-E Deluxe: BIOS und Overclocking
7. Asus A8V-E Deluxe: Stabilität und Auffälligkeiten
8. Setup, Audio, USB, IDE, Taktraten
9. Benchmarks: CPU und Speicher
10. Benchmarks: 3D-Spiele
11. Benchmarks: 3D-Anwendungen
12. Benchmarks: Encoding
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...