Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Computer, Smartphone und Amazon-Geräte


Im Test: ASUS Blitz Extreme - Intel P35 trifft DDR3

Autor: doelf - veröffentlicht am 16.02.2008
s.4/19

Ausstattungsmerkmale #1: Prozessor, Chipsatz und Arbeitsspeicher
Führen wir uns zunächst einmal das Mainboard in seiner Gesamtheit zu Gemüte. ASUS setzt auf ein klassisches Layout mit den vier DIMM-Slots rechts neben dem CPU-Sockel. Der acht-phasige Spannungswandler befindet sich oberhalb sowie links des Prozessors, ASUS kühlt die MOSFETs mit Hilfe eines Aluminiumprofils und einer Heatpipe-Konstruktion, welche auch diverse Chips bedeckt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Heatpipe schlängelt sich von einem PCI-Express Controller, auf den wir später noch zu sprechen kommen, über die Southbridge und die Northbridge bis zum Spannungswandler. Hier befindet sich ein Kühlprofil, welches bis zur I/O Blende reicht. In dieser befinden sich Löcher, durch welche ein Teil der Wäre abgeführt werden kann.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Direkt hinter dem I/O Panel hat ASUS vier Buchsen angeordnet: Die erste (von links nach rechts) ist für den 8-Pin EPS +12V-Stecker des Netzteils vorgesehen, daneben befindet sich ein 3-Pin Lüfteranschluss. Es folgt eine kleine 2-Pin Buchse für die Belecuhtung des I/O Shields sowie der 4-Pin Anschluss des LCD-Posters.

Prozessor, Chipsatz und Arbeitsspeicher:

  • Prozessor:
    • CPU-Sockel: Intel LGA775
    • Kompatible CPUs: Core 2 Extreme, Core 2 Quad, Core 2 Duo, Pentium Extreme, Pentium D, Pentium 4 und Celeron D Prozessoren
    • 45 nm CPUs: Werden unterstützt
  • Chipsatz:
    • Chipsatz: Intel P35 und ICH9-R
    • Frontsidebus: 1600, 1333, 1066 und 800 MHz
  • Arbeitsspeicher:
    • Speichertakt: DDR3-1333, DDR3-1066 oder DDR3-800
    • Maximaler Speicherausbau: 8 GByte
    • Dual-Channel: Ja
    • Anzahl der DIMM-Slots: 4

Obwohl Intel seinen P35 Chipsatz für einen maximalen FSB-Takt von 1333 MHz spezifiziert hat, gibt ASUS das Mainboard auch für 1600 MHz frei. Das ASUS Blitz Extreme benötigt DDR3-Arbeitsspeicher, derzeit noch ein kostspieliger Luxus. Offiziell beherrscht der P35 Chipsatz lediglich DDR3-1066 sowie DDR3-800. Um überhaupt einen Leistungsgewinn sehen zu können, müssen jedoch höhere Taktraten zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund bietet ASUS auch DDR3-1333 an, welches eigentlich dem X38 Chipsatz vorbehalten ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Abstand zwischen der obersten Grafikkarte und dem Arbeitsspeicher ist großzügig bemessen, so dass Speicherriegel getauscht werden können, ohne dass ein Ausbau der Grafikkarte nötig wird.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 00:18:10
by Jikji CMS 0.9.9e