ASUS EAX1950Pro CrossFire im Test - 6/12
25.04.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Betrachten wir nun "The Chronicles of Riddick", einen weiteren 3D-Shooter. Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, allerdings ist die Aussagekraft der Minimal- und Maximal-Werte bei diesem Spiel quasi nicht vorhanden. Wir beschränken uns daher auf die durchschnittliche Framerate:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01): in fps | ||
ASUS 8800GTS 320MB; Forceware 101.02 | 205,00 | ![]() |
Club3D 8600GTS 256MB; Forceware 101.02 | 110,99 | ![]() |
MSI NX7900GT 256MB; Forceware 93.71 | 68,65 | ![]() |
ASUS EAX1950Pro 256MB; Catalyst 7.3 | 67,86 | ![]() |
Das Spiel Riddick liegt vor allem den Grafikkarten von NVIDIA, die ASUS EAX1950Pro kann hier nur mit der GeForce 7900 GT mithalten und ist gegen die GeForce 8600 GTS und 8800 GTS 320 MB chancenlos.
Weiter: 7. Benchmarks: Doom 3
1. Einleitung und GPU
2. Lieferumfang und Kühler
3. Anschlüsse und Testsystem
4. Benchmarks: 3DMark2006
5. Benchmarks: F.E.A.R.
6. Benchmarks: Riddick
7. Benchmarks: Doom 3
8. Benchmarks: UT2004
9. Benchmarks: Gothic 3
10. Benchmarks: S.T.A.L.K.E.R.
11. Schallpegel und Stromverbrauch
12. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...