Asus Extreme AX800XL/2DTV (PCIe) im Test - 3/7
11.04.2005 by doelf, Update: 20.04.2005
Der komplette Artikel als Druckversion
ViVo Funktionalität
Weitere Pluspunkte sammelt die Asus Extreme AX800XL/2DTV durch den ATi Rage Theater auf der Rückseite der Karte:
Dieser Chip erweitert die Funktionalität der Grafikkarte um ViVo-Fähigkeiten. Mit der beiliegenden Kabelpeitsche lassen sich Composite- und S-Video-Signale ausgeben und aufzeichnen.
Der Rage Theater ist zwar ein wenig in die Jahre gekommen, dennoch leistet der Chip gute Arbeit und ist ein willkommenes Extra. Die Video-Ausgabe bietet gute Qualität, der Eingang liefert ein befriedigendes Ergebnis.
Asus SmartDoc
Grundsätzlich halten wir den Asus SmartDoc für eine gute Idee. Dieses Tool bietet nicht nur umfangreiche Monitoring-Optionen, sondern ermöglicht auch eine auf die Bedürfnisse des Benutzers angepaßbare Lüfterregelung. Wie sich allerdings beim Test der Asus V9999-Serie zeigte, funktioniert der SmartDoc nicht immer problemlos. Damals las der SmartDoc die falsche Temperatur, so daß die Lüfterregelung nicht möglich war, ein Update der Software behob dann später dieses Problem. Und wie verhält sich der SmartDoc im Zusammenspiel mit der Asus Extreme AX800XL/2DTV?
Auf das Einlegen der Installations-CD folgt auf dem Albatron PX915G4PRO der Absturz. Wir experimentieren ein wenig herum und stellen fest, daß der Grund hierfür der Asus SmartDoc ist. Auch die Versuche mit aktuellen Versionen der Software - einschließlich 2.68 - scheitern kläglich: Sobald die Installation des SmartDoc versucht, die eingebaute Grafikkarte zu erkennen, stürzen Windows 2000 SP4 und Windows XP SP2 komplett ab.
Verwenden wir statt des Albatron PX915G4PRO das Asus A8N-SLI Deluxe, so treten keinerlei Probleme auf. Auf der Athlon64 Platine läßt sich die Asus Extreme AX800XL/2DTV fehlerfrei installieren und auch die Lüftersteuerung arbeitet einwandfrei:
Der Lüfter der Asus Extreme AX800XL/2DTV dreht maximal mit 3850 Umdrehungen/Minute, dabei übertöt er den 25 mm Lüfter auf dem Chipsatz des Asus A8N-SLI Deluxe deutlich. Diese Drehzahl erreicht die Karte allerdings nur bei länger andauernder 3D-Last, im Normalfall dreht der Lüfter mit 3350 U/min. Bei dieser Drehzahl ist der Mini-Lüfter auf der Northbridge bereits wahrnehmbar. Wird SmartCooling aktiviert, so reduziert sich die Lüfterdrehzahl auf 2900 U/min, das helle Laufgeräusch des Chipsatzlüfters wird nun dominant.
Wirklich Silent ist der Kühler zwar nie, aber bei aktiviertem SmartCooling ist die Lautstärke recht angenehm. Wer kein Windows einsetzt oder den SmartDoc nicht installiert, hat davon leider nichts und muß mit einem relativ lauten Lüftergeräusch leben. Die Inkompatibilität des SmartDoc mit unserem Albatron PX915G4PRO gibt uns zu denken, es ist nicht auszuschließen, daß es auch im Zusammenspiel mit anderen Mainboards zu solchen Schwierigkeiten kommen kann.
Weiter: 4. Overclocking
1. Einleitung
2. Asus Extreme AX800XL/2DTV: Lieferumfang und Layout
3. Asus Extreme AX800XL/2DTV: Videofunktionen und SmartDoc
4. Overclocking
5. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
6. Fazit
7. Update: Asus Extreme AX800XL/2DTV & Zalman VF700-AlCu
Diesen Testbericht diskutieren