Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Blu-Ray, DVD, Games und Musik


Intel Pentium 4 Mainboard Roundup, Sommer 2002 - 7/40
21.08.2002 by doelf

Der Intel i845E unterstützt - wie auch der i845D und i845G - maximal 2 GB unbuffered Arbeitsspeicher. Dabei dürfen lediglich vier Bänke bestückt werden. Das Asus P4B533-E bietet 3 doppelseitige DDR-RAM Steckplätze, daraus ergeben sich folgende Kombinationen für die Speicherbestückung:

Bank #1Bank #2Bank #3
SS--
DS--
SSSS-
DSSS-
SSDS-
DSDS-
SSSSSS
DSSSSS
SS = Single Sided; DS = Double Sided

Das Asus P4S533 mit SiS 645DX ist hier bei DDR266/PC2100 Speicher im Vorteil und kann bis zu 3 GB verwalten, bei der Verwendung von DDR333/PC2700 Bausteinen gelten auch für das P4S533 die oben genannten Einschränkungen: maximal 2 GB und maximal 4 Bänke bestückt.
Intel bindet North- und Southbridge über die hauseigene Intel Hub Architecture an, die 266 MB/Sekunde bereitstellen kann. Hier hat das P4S533 einen theoretischen Vorteil, denn die SiS MuTIOL Connect Technik bietet satte 533 MB/Sekunde. Im Alltagsbetrieb ergaben sich bei beiden Mainboards allerdings keine Probleme, sowohl die Intel Hub Architecture als auch SiS's MuTIOL Connect arbeiten also einwandfrei.


Gutes Layout und nur wenig Schwächen

Wie schon beim P4S533 so verzichtet Asus auch beim P4B533-E auf die Soundfunktionen der Southbridge und setzt dafür den C-Media CMI8738 6-Kanal Audio Controller ein (optional). Dem Asus P4B533-E legt man aber im Gegensatz zum P4S533 das Slotblech mit dem digitalen Ein- und Ausgang (koaxial) bei. Für die 6-Kanal Ausgabe werden Mikrofon-Eingang sowie Line-In in der Treiberkonfiguration umgenutzt, Center-Speaker und Bass können per Jumper auf dem Mainboard vertauscht werden. Dies ist nützlich, da niemand festgelegt hat, ob der rechte oder linke Kanal der 3.5mm Stereoklinke für den Bass oder den Center-Speaker genutzt werden soll und somit die Lautsprecher mal die eine, mal die andere Variante erwarten. Wer 6-Kanal Sound nutzen will und Wert auf die Audio-Eingänge legt, kommt leider auf dem Asus P4B533-E um gelegentliches Umstöpseln nicht herum (wie auch auf dem Asus P4S533 oder P4B266).
Die LAN-Funktion (ebenfalls optional) der Southbridge wird über den Intel 82562ET realisiert, die IDE Schnittstellen (der ICH4 Southbridge) unterstützen maximal ATA100.


Zugaben: digital in/out, zwei mal Firewire, zwei mal USB und Gameport, ATX Blende

Weiter: 8. Asus P4B533-E, Ausstattung

1. Einleitung und Setup
2. Asus P4S533, der SiS 645DX Chipsatz
3. Asus P4S533, Besonderheiten und Ausstattung
4. Asus P4S533, BIOS und Layout
5. Asus P4S533, Stabilität und Kompatibilität
6. Asus P4B533-E, der Intel i845E Chipsatz
7. Asus P4B533-E, Chipsatz und Mainboard
8. Asus P4B533-E, Ausstattung
9. Asus P4B533-E, BIOS und Layout
10. Asus P4B533-E, Stabilität und Kompatibilität
11. MSI 845E MAX2-BLR, der Intel i845E Chipsatz
12. MSI 845E MAX2-BLR, Chipsatz und Mainboard
13. MSI 845E MAX2-BLR, Ausstattung
14. MSI 845E MAX2-BLR, BIOS und Layout
15. MSI 845E MAX2-BLR, Stabilität und Kompatibilität
16. MSI 845E MAX, Chipsatz und Resourcen
17. MSI 845E MAX, Ausstattung, BIOS und Layout
18. MSI 845E MAX, Stabilität und Kompatibilität
19. EPoX 4BEA-R, Intels i845E Chipsatz und Resourcen
20. EPoX 4BEA-R, Speicher und RAID
21. EPoX 4BEA-R, Ausstattung
22. EPoX 4BEA-R, BIOS und Layout
23. EPoX 4BEA-R, Stabilität und Kompatibilität
24. Asus P4B533-V, Intels i845G Chipsatz
25. Asus P4B533-V, Speicher und BIOS
26. Asus P4B533-V, Ausstattung und Resourcen
27. Asus P4B533-V, Stabilität und Kompatibilität
28. Albatron P4845G Pro II, Ausstattung und RAID
29. Albatron P4845G Pro II, Resourcen und Layout
30. Albatron P4845G Pro II, Speicher und BIOS
31. Albatron P4845G Pro II, Overclocking
32. Albatron P4845G Pro II, Stabilität und Kompatibilität
33. Benchmarks: SiSoft Sandra
34. Benchmarks: MadOnion
35. Benchmarks: OpenGL
36. Benchmarks: Video
37. Benchmarks: Auswertung
38. Fazit: Asus P4S533, Asus P4B533-E, MSI 845E MAX2-BLR
39. Fazit: MSI 845E MAX, EPoX 4BEA-R, Asus P4B533-V
40. Fazit: Albatron P4845G Pro II und Übersicht

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
24.03.2023 23:11:13
by Jikji CMS 0.9.9e