Review: ASUS P4C800 Deluxe mit Intel Canterwood - 8/19
18.05.2003 by holger
Unterhalb der fünf PCI-Steckplätze wurde ein propitärer Anschluss für Wireless-Lan-/Bluetooth-Lösungen verbaut.
In Höhe des zweiten und dritten PCI-Slots befindet sich am linken Platinenrand der AC97-Chip AD19985 von Analog Device – dessen musikalische Fähigkeiten werden wir weiter unten beleuchten.
Der 3Com Lan-Controller 3C940 verfügt zwar über ein Gigabit-Lan-Interface, kann jedoch nicht mittels CSA (durch CSA hat der z.B. der Intel P82547EI-Gigabit Adapter mit einer Bandbreite von 266MB/s zum Memory Controller Hub (MCH) direkten Zugriff auf den System-Speicher) an den MCH andocken, sondern muss konventionell an den PCI-Bus angeschlossen werden.
Weiter: 9. Ressourcen, PCI- und AGP-Takt
1. Einleitung und Intel Canterwood
2. Ausstattung
3. AI-Funktionen
4. Overclocking Optionen
5. Layout: ATX-Panel und Stromversorgung
6. Layout: CPU-Sockel, DIMMs, Laufwerksanschlüsse
7. Layout: MCH und RAID
8. Layout: PCI, Audio, LAN
9. Ressourcen, PCI- und AGP-Takt
10. IRQ-Routing und USB 2.0 Performance
11. IDE-Performance, ICH5
12. IDE-Performance, Promise
13. RightMark Audio Analyzer
14. Stabilität
15. Benchmarks: BAPCO SYSmark2002
16. Benchmarks: MAGIX mp3 maker platinum, SiSoft Sandra
17. Benchmarks: PCMark2002, 3DMark2001SE, VulpineGL, CodeCreatures, Cinebench
18. Benchmarks: TMPEG und Mainconcept
19. Fazit und Empfehlungen