Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Intel Pentium 4 Mainboard Roundup, Sommer 2002 - 2/40
21.08.2002 by doelf

Das Asus P4S533
Das Asus P4S533 traf gleich zweimal bei uns ein. Zuerst bekam ich ein Exemplar von
Vermißt: der Adapter für die digitalen Audio-Anschlüsse

Der SiS 645DX Chipsatz
Der SiS 645DX Chipsatz ist ein sehr leistungsfähiger und moderner Chipsatz. Er unterstützt AGP 4x, 6 PCI Master und kann 8 PCI INTs verwalten. Asus bietet auf dem P4S533 6 PCI Steckplätze und nutzt diese Option somit voll aus. Die 8 PCI INTs werden jedoch leider nicht genutzt. Asus hat sich entschlossen, lediglich 4 PCI INTs zu nutzen:

INT AINT BINT CINT D
AGPX---
PCI#1X---
PCI#2-X--
PCI#3--X-
PCI#4---X
PCI#5X---
PCI#6-X--
USB#A---X
USB#B---X
Audio-X--
LAN--X-

Das ist schade. Immerhin beherrscht das Asus P4S533 den APIC Modus. PCI #1 und #5 teilen sich in diesem den IRQ 16, PCI #2 und #6 teilen sich den IRQ 17, PCI #3 wird auf IRQ 18 gelegt, PCI #4 auf IRQ 19. Auf den IRQs 20 und 23 finden wir die USB Controller wieder, die IRQs 21 und 22 bleiben jedoch ungenutzt.
Der SiS 645DX Chipsatz besteht anders als der
SiS 735 oder SiS 745 aus einer Northbridge und einer Southbridge, diese sind per MuTIOL Connect, einem bidirektionalen 16-bit Datenbus mit einer Taktung von 4x66 MHz angebunden. Das ergibt eine Bandbreite von 533 MB/Sekunde, die den PCI-Bus entlastet (die traditionelle Anbindung von North- und Southbridge würde ja über den ohnehin schon knapp bemessenen PCI-Bus erfolgen).
Bereits der SiS 645 sowie der Intel i845D erlaubten dem Benutzer auf einigen Mainboards inoffiziell, den Frontsidebus von 4x100=400MHz auf 4x133=533MHz zu erhöhen. Beliebt ist dieses Spielchen insbesondere für die Intel Pentium 4 Northwood CPUs mit 1600 bzw. 1800 MHz, da man diese sehr oft auch auf 533 MHz Frontsidebus fahren kann. 2133 MHz bzw. 2400 MHz sind die Belohnung - falls es klappt - immerhin ein Overclocking um 533 bzw. 600 MHz! Mit dem SiS 645DX verbesserte SiS die Leistungsfähigkeit des Chipsatzes und führte den 533 MHz Frontsidebus als erster - noch vor Intel - offiziell ein.

Weiter: 3. Asus P4S533, Besonderheiten und Ausstattung

1. Einleitung und Setup
2. Asus P4S533, der SiS 645DX Chipsatz
3. Asus P4S533, Besonderheiten und Ausstattung
4. Asus P4S533, BIOS und Layout
5. Asus P4S533, Stabilität und Kompatibilität
6. Asus P4B533-E, der Intel i845E Chipsatz
7. Asus P4B533-E, Chipsatz und Mainboard
8. Asus P4B533-E, Ausstattung
9. Asus P4B533-E, BIOS und Layout
10. Asus P4B533-E, Stabilität und Kompatibilität
11. MSI 845E MAX2-BLR, der Intel i845E Chipsatz
12. MSI 845E MAX2-BLR, Chipsatz und Mainboard
13. MSI 845E MAX2-BLR, Ausstattung
14. MSI 845E MAX2-BLR, BIOS und Layout
15. MSI 845E MAX2-BLR, Stabilität und Kompatibilität
16. MSI 845E MAX, Chipsatz und Resourcen
17. MSI 845E MAX, Ausstattung, BIOS und Layout
18. MSI 845E MAX, Stabilität und Kompatibilität
19. EPoX 4BEA-R, Intels i845E Chipsatz und Resourcen
20. EPoX 4BEA-R, Speicher und RAID
21. EPoX 4BEA-R, Ausstattung
22. EPoX 4BEA-R, BIOS und Layout
23. EPoX 4BEA-R, Stabilität und Kompatibilität
24. Asus P4B533-V, Intels i845G Chipsatz
25. Asus P4B533-V, Speicher und BIOS
26. Asus P4B533-V, Ausstattung und Resourcen
27. Asus P4B533-V, Stabilität und Kompatibilität
28. Albatron P4845G Pro II, Ausstattung und RAID
29. Albatron P4845G Pro II, Resourcen und Layout
30. Albatron P4845G Pro II, Speicher und BIOS
31. Albatron P4845G Pro II, Overclocking
32. Albatron P4845G Pro II, Stabilität und Kompatibilität
33. Benchmarks: SiSoft Sandra
34. Benchmarks: MadOnion
35. Benchmarks: OpenGL
36. Benchmarks: Video
37. Benchmarks: Auswertung
38. Fazit: Asus P4S533, Asus P4B533-E, MSI 845E MAX2-BLR
39. Fazit: MSI 845E MAX, EPoX 4BEA-R, Asus P4B533-V
40. Fazit: Albatron P4845G Pro II und Übersicht

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:57:56
by Jikji CMS 0.9.9e