ASUS P5E3 Premium: Express Gate #3
Nun, da wir Netz haben, rufen wir YouTube auf. Warum ausgerechnet YouTube? Weil der auf Firefox basierende Webbrowser über ein Flash-Plugin verfügt und wir einen Videotest machen wollen.
YouTube funktioniert einwandfrei, nun rufen wir www.Au-Ja.de auf und setzen ein Bookmark.
Die Einstellungen für die Programmen sowie die Bookmarks werden gespeichert und sind auch nach einem Neustart noch vorhanden. Ein Zugriff auf die Datenträger ist jedoch nicht möglich, so dass E-Mails nur über Webmail-Dienste verarbeitet werden können. Doch telefonieren ist sowieso viel schöner.
Also richten wir schnell Skype ein und sind auch schon verbunden.
Wir beenden unseren Besuch im "Express Gate" und starten das Betriebssystem. Zumindest versuchen wir es, doch es geschieht leider nichts. Also fahren wir den Rechner herunter, doch stattdessen friert die Software ein. Nach einem Reset versuchen wir es nochmals, doch lediglich der Neustart von "Express Gate" will uns gelingen.
Express Gate ist eine nette Idee, auch wenn sie noch ein wenig Feinschliff benötigt. Selbst wenn die Festplatte ausgefallen ist, kann man den PC noch starten und seine E-Mails lesen. Allerdings würde wir diese Option noch viel lieber auf preiswerten Mainboards mit integrierter Grafikeinheit sehen, so dass mit preiswerter Hardware eine einfache Surf-Station zusammengestellt werden kann, die aufgrund fehlender Datenträger sicher vor den üblichen Schädlingen ist.