Das Testsystem
Wir haben das ASUS P5E3 Premium mit dem BIOS 0151 und das ASUS P5E3 Deluxe mit dem BIOS 1001 getestet. Für unseren Test verwenden wir den mit 3,0 GHz getakteten Quad-Core Prozessor Intel Core 2 Extreme QX6850 sowie das 2x 1 GByte DDR3-1800 CL8-8-8-24 Speicher-Kit Super Talent W1866UX2G8. Für die XMP-Durchläufe kommt Arbeitsspeicher vom Typ Super Talent Project X W1800UX2GP (DDR3-1800 CL8-8-8-18 @ 2,0V) zum Einsatz.
Im Rahmen der Benchmarks wurden die fett hervorgehobenen Komponenten eingesetzt.
Soundcheck
Auf dem ASUS P5K Deluxe und dem ASUS Blitz Extreme konnte der SoundMAX AD1988B HD-Audio Codec von Analog Devices nur bedingt überzeugen. Insbesondere der Messwert beim Übersprechen der Stereo-Kanäle fiel enttäuschend aus. Besser gefallen hat uns die Audio-Umsetzung auf dem ASUS P5K Premium und dem ASUS P5K-E. Und wie ordnen sich die beiden P5E3 Mainboards ein?
RMAA 5.0 24-Bit/96kHz | ASUS Blitz Extreme | ASUS P5E3 Premium | ASUS P5E3 Deluxe |
Frequency response, dB Bezugsfrequenz: 40Hz,15KHz (geringere=besser) | +0,02;-0,06 | +0,03;-0,10 | +0,02;-0,06 |
Noise level, dBA Eigen-Rauschpegel (niedriger=besser) | -81,7 | -92,3 | -91,8 |
Dynamic range, dBA Dynamik-Bereich (größer=besser) | 81,6 | 91,7 | 91,2 |
Total Harmonic Distortion (Klirrfaktor) % (niedriger=besser) | 0,0049 | 0,074 | 0,0089 |
Intermodulation distortion, % (niedriger=besser) | 0,036 | 0,071 | 0,020 |
Stereo crosstalk, dB Übersprechen (niedriger=besser) | -75,7 | -89,5 | -89,2 |
Mit Messwerten jenseits von 90 Dezibel geben sich unsere beiden Luxus-Platinen keine Blöße und können mit einem durchweg guten bis sehr guten Klang überzeugen.
Taktraten
Unter Last taktet das ASUS P5E3 Deluxe mit 3005,6 MHz und erschleicht sich damit einen Mehrtakt von 5,6 MHz:
Beim ASUS P5E3 Premium sieht es keinesfalls besser aus, auch bei diesem Mainboard verfehlt der Hersteller den Zielttakt um 5,6 MHz:
Allerdings sind unsere beiden Probanten in bester Gesellschaft, denn auch die anderen Hauptplatinen von ASUS takten 5,6 bis 5,7 MHz zu schnell.