Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
T-Shirt: Keine Zeit der Garten ruft


Im Test: ASUS P5E3 Deluxe (Intel X38) und P5E3 Premium (Intel X48)

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.04.2008
s.2/27

Lieferumfang: ASUS P5E3 Deluxe
Das ASUS P5E3 Deluxe findet sich im Handel zur Zeit ab 170 Euro, noch Ende Januar wurde dieses Mainboard nicht unter 200 Euro angeboten. Der Grund für den deutlichen Preisrutsch ist die Markteinführung des P5E3 Premium sowie des Intel X48 Chipsatzes. Nur wenige Wochen nach ihrer Markteinführung hat für die X38 basierenden Hauptplatinen bereits der Abverkauf begonnen. Wer auf Wireless-LAN Wert legt, muss 25 Euro mehr investieren und bekommt dafür das ASUS P5E3 Deluxe in der Variante WiFi-AP@n.


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...

Im Lieferumfang des ASUS P5E3 Deluxe findet sich:

  • ASUS Q-Connector Kit für die Gehäuseanschlüsse
  • ATA133-Kabel: 1
  • Floppy-Kabel: 1
  • SATA-Kabel: 3 gerade + 3 gewinkelt
  • SATA-Stromadapter: 1 für 2 Geräte
  • I/O Shield
  • Chipsatzlüfter: 2, zur optionalen Montage
  • Fernbedienung und Infrarotempfänger
  • Bracket mit 2x USB 2.0 und 1x Firewire
  • Handbuch
  • Software: Treiber und Tools


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...

Kabel gibt es reichlich und auch an das Bracket für die zusätzlichen USB- und Firewire-Anschlüsse hat ASUS gedacht. Acht USB 2.0-Ports können ohne weiteres Zubehör genutzt werden, zwei Abgriffe für vier weitere Anschlüsse finden sich auf dem Mainboard. Der Header für die Ports 9 und 10 versteckt sich unterhalb des zweiten PCI-Express x16 Steckplatzes.


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...

ASUS legt dem P5E3 Deluxe eine Fernbedienung inklusive Infrarotempfänger bei. Die "AI Remote" vereint Multimediafunktionen mit dem Zugriff auf die AI Software. Folgende Funktionen wurden umgesetzt:

  • Power: Ein-/Ausschalten des Computers
  • Full Screen: Umschalten zur Vollbildanzeige
  • AI Gear 3: Software zum Über- und Untertakten
  • AI Nap: Computer in den Ruhezustand versetzen
  • AP-1/2 Trigger: Vordefinierte Anwendungen aufrufen
  • AP Menu: Menü der Anwendung aufrufen
  • +/-: lauter/leiser
  • Zurück / Abspielen / Pause / Vorwärts


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...

Im Lieferumfang finden sich zudem zwei Lüfter, welche auf die Heatpipekühlung aufgesetzt werden können. ASUS empfiehlt die Verwendung dieser Lüfter ausschließlich für den Fall, dass die CPU passiv oder mit Wasser gekühlt wird. Wer höhere Übertaktungsresultate erzielen will und diese Lüfter zusammen mit einer akiven Luftkühlung verwendet, sollte darauf achten, den Luftfluss nicht zu stören.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 16:53:20
by Jikji CMS 0.9.9e