Stabilität: ASUS P5E3 Premium WiFi-AP@n
Kommen wir nun zum ASUS P5E3 Premium WiFi-AP@n. Auch diese Hauptplatine haben wir zunächst mit zwei DIMM-Modulen validiert. Abermals führten wir je Konfiguration fünf Durchläufe von Memtest86+ durch, anschließend folgte ein 12-stündiger Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen. Auf zwei Kernen wurde Volllast mit Prime95 erzeugt, die beiden weiteren Kerne und die Grafikkarte wurden mit 3DMark beschäftigt.
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Kingston ValueRAM KVR1066D3N7K2/2G 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 667@1,50V | 8-8-8-18 | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 800@1,80V | 8-8-8-24 | stabil |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 900@2,00V | 8-8-8-24 | kein Boot |
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Wie beim P5E3 Deluxe reicht für DDR3-1066 und DDR3-1333 die von der JEDEC spezifizierte Spannung von 1,50 Volt. Im Gegensatz zum P5E3 Deluxe ist das P5E3 Premium allerdings in der Lage, DDR3-1600 bereits mit 1,80 Volt stabil zu betreiben. Aufgrund des fehlenden Teilers für DDR3-1600 und FSB1333 wird unser Prozessor abermals auf 3,2 GHz übertaktet. Den Start mit DDR3-1800 verweigert das P5E3 Premium jedoch, weshalb wir abermals zu unserem Super Talent Project X W1800UX2GP (DDR3-1800 CL8-8-8-18 @ 2,0V) Speicher-Kit mit Extreme Memory Profiles (XMP) greifen.
Das von Intel validierte Profil #1 funktioniert und setzt den Multiplikator der CPU auf 7 herab, dafür wird der Fontsidebus von 4x 333 MHz auf 4x 450 MHz angehoben. Unser Prozessor arbeitet nun mit einer Taktrate von 3,15 GHz.
Beim Speicher wurden Timings von CL8-8-8-24 bei 2,00 Volt gesetzt, der Speichertakt beträgt 900 MHz (DDR3-1800).
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Super Talent W1800UX2GP 2x 1 GByte | 900@2,00V | 8-8-8-24 | stabil |
Super Talent W1800UX2GP 2x 1 GByte | 900@2,00V | 7-7-7-21 | kein Boot |
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Während das von Intel validierte Profil stabil funktioniert, was auf dem P5E3 Deluxe ja nicht der Fall war, scheitert der Versucht, das Mainboard mit dem von Super Talent hinterlegten Profil #2 zu starten (DDR3-1800 CL7-7-7-21 @ 2,00 Volt).
Zuletzt muss sich auch das ASUS P5E3 Premium bei Vollbestückung mit vier Modulen beweisen:
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 533@1,50V | 7-7-7-20 | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 667@1,50V | 8-8-8-18 | stabil |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 800@1,90V | 8-8-8-24 | Fehler |
Super Talent W1800UX2GP 2x 1 GByte | |||
Super Talent W1866UX2G8 2x 1 GByte | 800@1,90V | 9-9-9-21 | Fehler |
Super Talent W1600UX2G9 2x 1 GByte | |||
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Vier Speicherriegel im DDR3-1066 oder DDR3-1333 Betrieb bereiten dem ASUS P5E3 Premium keinerlei Probleme, anders sieht es mit DDR3-1600 aus. Im Gegensatz zum P5E3 Deluxe kommt es zwar weder zum Einfrieren des Systems noch zu Neustarts, dafür spuckt Memtest86+ jedoch nach kurzer Zeit die ersten Fehlermeldungen aus.