Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon AusLese: Frischer Lesestoff für 2,49 Euro als eBook und 7,99 Euro als Taschenbuch


Im Test: ASUS P5E3 Deluxe (Intel X38) und P5E3 Premium (Intel X48)

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.04.2008
s.24/27

Übertakten: ASUS P5E3 Deluxe
Beim Übertakten der beiden Hauptplatinen versuchen wir zunächst, einen möglichst hohen FSB-Takt zu erzielen, danach erhöhen wir den Speichertakt so weit es geht. Da wir die Fähigkeiten des Mainboards und nicht die der CPU testen wollen, verwenden wir lediglich einen Multiplikator von sechs.

CPUFSBRAMTimingsErgebnis
28001864746@1,8V8-8-8-24stabil
28501900792@1,9V8-8-8-24stabil
29101940777@1,9V8-8-8-24Freeze
30002000800@1,9V8-8-8-24kein Boot


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...

Mit unserem Quad-Core Prozessor ist bei FSB1900 das Ende der Fahnenstange erreicht, darüber friert das System ein oder startet erst gar nicht. Auch das Anheben der FSB-Spannung auf 1,40 Volt und das Anlegen von 1,51 Volt an die Northbridge brachte keine Besserung.

Übertakten: ASUS P5E3 Premium
Wir sind gespannt, ob sich das P5E3 Premium besser schlägt - schließlich wurde es offiziell für FSB1600 validiert.

CPUFSBRAMTimingsErgebnis
28001864746@1,8V8-8-8-24stabil
28501900792@1,8V8-8-8-24stabil
29101940777@1,9V8-8-8-24Freeze
30002000800@1,9V8-8-8-24kein Boot


Fotostrecke ASUS P5E3 Premium mit weiteren und größeren Fotos...

Abermals erreichen wir die Obergrenze bei FSB1900. Wir gehen davon aus, dass unser Prozessor der limitierende Faktor ist, da selbst das Anheben der FSB-Spannung auf 1,40 Volt und das Anlegen von 1,51 Volt an die Northbridge keinerlei Besserung bringt.

Übertakten: Benchmarks
Was unsere Übertaktung in der Praxis bewirkt, erkennt man am Besten anhand der Speicherbandbreite:

SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s
ASUS P5E3 Premium
3,15GHz/FSB1800/DDR3-1800
8801
8764
ASUS P5E3 Deluxe
2.8GHz/FSB1900/DDR3-1584
8273
8281
ASUS P5E3 Premium
2.8GHz/FSB1900/DDR3-1584
8096
8151
ASUS Blitz Extreme
2.8GHz/FSB1866/DDR3-1492
7952
7963
ASUS P5K E
2.85GHz/FSB1900/DDR2-1191
7786
7831
ASUS P5K Premium
2,85GHz/FSB1900/DDR2-1191
7658
7704
ASUS Blitz Extreme
2.8GHz/FSB1866/DDR3-1242
7467
7503
ASUS P5K Premium
2.85GHz/FSB1900/DDR2-950
7196
7199
ASUS P5E3 Deluxe
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333
7022
7051
ASUS P5E3 Premium
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333
6977
6963
ASUS Blitz Extreme
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333
6932
6940
ASUS P5K Deluxe
3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066
6878
6885
ASUS P5K E
3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066
6689
6692
ASUS Blitz Extreme
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1066
6572
6571
ASUS P5K Premium
3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066
6442
6444
ASUS P5K Deluxe
3.0GHz/FSB1333/DDR2-800
6253
6249
ASUS P5K E
3.0GHz/FSB1333/DDR2-800
6085
6088
ASUS P5K Premium
3.0GHz/FSB1333/DDR2-800
5813
5818

Dank XMP kann sich das ASUS P5E3 Premium mit DDR3-1800 CL8-8-8-24 @ 2,00 Volt an die Spitze des Feldes setzen. Hierfür zeichnet sich allerdings nicht nur der hohe Speichertakt verantwortlich, sondern auch der CPU-Takt. Während wir bei der manuellen Einstellung darauf geachtet haben, unterhalb des Referenztaktes zu bleiben, übertaktet das XMP Profil den Prozessor um 150 MHz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 20:16:01
by Jikji CMS 0.9.9e