Übertakten: ASUS P5E3 Deluxe
Beim Übertakten der beiden Hauptplatinen versuchen wir zunächst, einen möglichst hohen FSB-Takt zu erzielen, danach erhöhen wir den Speichertakt so weit es geht. Da wir die Fähigkeiten des Mainboards und nicht die der CPU testen wollen, verwenden wir lediglich einen Multiplikator von sechs.
CPU | FSB | RAM | Timings | Ergebnis |
2800 | 1864 | 746@1,8V | 8-8-8-24 | stabil |
2850 | 1900 | 792@1,9V | 8-8-8-24 | stabil |
2910 | 1940 | 777@1,9V | 8-8-8-24 | Freeze |
3000 | 2000 | 800@1,9V | 8-8-8-24 | kein Boot |
Mit unserem Quad-Core Prozessor ist bei FSB1900 das Ende der Fahnenstange erreicht, darüber friert das System ein oder startet erst gar nicht. Auch das Anheben der FSB-Spannung auf 1,40 Volt und das Anlegen von 1,51 Volt an die Northbridge brachte keine Besserung.
Übertakten: ASUS P5E3 Premium
Wir sind gespannt, ob sich das P5E3 Premium besser schlägt - schließlich wurde es offiziell für FSB1600 validiert.
CPU | FSB | RAM | Timings | Ergebnis |
2800 | 1864 | 746@1,8V | 8-8-8-24 | stabil |
2850 | 1900 | 792@1,8V | 8-8-8-24 | stabil |
2910 | 1940 | 777@1,9V | 8-8-8-24 | Freeze |
3000 | 2000 | 800@1,9V | 8-8-8-24 | kein Boot |
Abermals erreichen wir die Obergrenze bei FSB1900. Wir gehen davon aus, dass unser Prozessor der limitierende Faktor ist, da selbst das Anheben der FSB-Spannung auf 1,40 Volt und das Anlegen von 1,51 Volt an die Northbridge keinerlei Besserung bringt.
Übertakten: Benchmarks
Was unsere Übertaktung in der Praxis bewirkt, erkennt man am Besten anhand der Speicherbandbreite:
SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s | |||
ASUS P5E3 Premium 3,15GHz/FSB1800/DDR3-1800 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe 2.8GHz/FSB1900/DDR3-1584 |
| ||
ASUS P5E3 Premium 2.8GHz/FSB1900/DDR3-1584 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 2.8GHz/FSB1866/DDR3-1492 |
| ||
ASUS P5K E 2.85GHz/FSB1900/DDR2-1191 |
| ||
ASUS P5K Premium 2,85GHz/FSB1900/DDR2-1191 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 2.8GHz/FSB1866/DDR3-1242 |
| ||
ASUS P5K Premium 2.85GHz/FSB1900/DDR2-950 |
| ||
ASUS P5E3 Deluxe 3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS P5E3 Premium 3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333 |
| ||
ASUS P5K Deluxe 3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS P5K E 3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS Blitz Extreme 3.0GHz/FSB1333/DDR3-1066 |
| ||
ASUS P5K Premium 3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066 |
| ||
ASUS P5K Deluxe 3.0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
| ||
ASUS P5K E 3.0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
| ||
ASUS P5K Premium 3.0GHz/FSB1333/DDR2-800 |
|
Dank XMP kann sich das ASUS P5E3 Premium mit DDR3-1800 CL8-8-8-24 @ 2,00 Volt an die Spitze des Feldes setzen. Hierfür zeichnet sich allerdings nicht nur der hohe Speichertakt verantwortlich, sondern auch der CPU-Takt. Während wir bei der manuellen Einstellung darauf geachtet haben, unterhalb des Referenztaktes zu bleiben, übertaktet das XMP Profil den Prozessor um 150 MHz.