Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


Im Test: ASUS P5E3 Deluxe (Intel X38) und P5E3 Premium (Intel X48)

Autor: doelf - veröffentlicht am 02.04.2008
s.27/27
weiternext

Fazit
Lieber Intel X38 oder doch X48? In Bezug auf die Performance haben wir keine nennenswerten Unterschiede gesehen, beim Übertakten liegen beide Plattformen Kopf an Kopf und in Hinblick auf ihre Funktionen unterscheiden sich die beiden Chipsätze kaum. Alleinstellungsmerkmale des X48 sind somit lediglich der offizielle FSB-Takt von maximal 4x 400 MHz sowie die Unterstützung von XMP-konformen DDR3-1600 Modulen. Und diese beiden Punkte sind eigentlich nur für jene Käufer interessant, die einen Core 2 Extreme QX9770 Prozessor für ca. 1200 Euro erwerben wollen. Wer eine günstigere CPU ins Auge gefasst hat, kann frei wählen, denn beide Chipsätze sind absolut gleichwertig.




Fazit: ASUS P5E3 Deluxe
Die Entscheidung ist somit nicht vom Chipsatz, sondern vom Mainboard abhängig. Das ASUS P5E3 Deluxe hinterlässt eine ausgereiften Eindruck und bietet eine umfangreiche Ausstattung. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung ist eine nette Beigabe, ersetzt allerdings keine vollwertige Mediacenter-Lösung. Trotz EPU kann sich die Hauptplatine beim Stromverbrauch nicht von ihren Mitbewerbern absetzen und die Software-Lösung AI Gear 3+ wirkt nicht sonderlich ausgereift. Dennoch bietet sie eine bequeme Möglichkeit zum Unter- und Übertakten aus Windows heraus.

Mit dem Erscheinen des P5E3 Premium hat der Abverkauf des P5E3 Deluxe begonnen, die Preise sind daher auf 170 Euro gefallen. Damit ist diese Hauptplatine zwar noch immer kein Schnäppchen, aber zumindest ein solides Angebot. Im Test erwies sich das ASUS P5E3 Deluxe als schnell und stabil, lediglich bei Nutzung der XMP-Profile wollte das Mainboard mit dem Speicher-Kit W1800UX2GP des Herstellers Super Talent partout nicht starten. Wir werten mit "Sehr Gut".


Fotostrecke ASUS P5E3 Deluxe mit weiteren und größeren Fotos...




Fazit: ASUS P5E3 Premium WiFi-AP@n
Obwohl das ASUS P5E3 Premium WiFi-AP@n gerade erst in den Handel gekommen ist und wir das Mainboard mit dem ersten offiziellen BIOS getestet haben, konnte es uns überzeugen. Bei der Performance lag es nur unwesentlich hinter dem ASUS P5E3 Deluxe zurück und seine Stabilität spiegelte das gleiche, hohe Niveau wieder. Beim Einsatz der Super Talent W1800UX2GP Speicherriegel konnten wir zumindest eines der beiden XMP-Profile stabil nutzen. EPU und AI Gear 3+ arbeiten im Zusammenspiel mit diesem Mainboard effizienter, doch eine deultiche Verminderung des Stromverbrauchs darf man auch mit dieser Hauptplatine nur dann erwarten, wenn die Taktraten massiv gesenkt werden.

Gut gefallen hat uns das embedded Linux "Express Gate", allerdings stellt sich die berechtigte Frage, ob diese Lösung auf preiswerten Mainboards besser aufgehoben wäre. Auch wenn man mit "Express Gate" bereits 5 Sekunden nach dem Einschalten auf das Internet zugreifen kann, ersetzt das Mini-Linux kein vollwertiges Betriebssystem. Wer zwischen 255 und 350 Euro in ein Mainboard investiert, wird sich kaum mit "Express Gate" beschäftigen. Im direkten Vergleich ist das ASUS P5E3 Premium WiFi-AP@n das bessere Produkt, doch einen solch hohen Aufpreis wiegen die Vorteile nicht auf. Dennoch wollen wir dem besseren Produkt in diesem Vergleich unseren "Editor's Choice" nicht vorenthalten. Hoffen wir auf fallende Preise.


Fotostrecke ASUS P5E3 Premium mit weiteren und größeren Fotos...




Unser Dank gilt:

  • ASUS für das P5E3 Premium WiFi-AP@n und das P5E3 Deluxe
  • Intel für die Bereitstellung der Prozessoren
  • Corsair für den Arbeitsspeicher
  • Super Talent für den Arbeitsspeicher




Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 09:53:36
by Jikji CMS 0.9.9e