Ausstattungsmerkmale #4: Anschlüsse
Im Anschlusspanel beider Mainboards finden wir eine PS/2-Buchse für die Tastatur, zwei digitale Audio-Ausgänge (optisch und koaxial), sechs analoge Audio-Anschlüsse, zwei eSATA-Buchsen, zwei Gigabit-LAN Anschlüsse, eine Firewire- und sechs USB 2.0-Buchsen.
Das im Lieferumfang beider Hauptplatinen enthaltene Bracket führt zwei weitere USB 2.0 Anschlüsse und einen zweiten Firewire-Port aus. Während dem ASUS P5E3 Deluxe eine Fernbedienung beiliegt, deren Infrarot-Empfänger über USB angeschlossen wird, findet sich im Lieferumfang des P5E3 Premium besagte Wireless-LAN Lösung mit zwei externen Antennen.
externe Anschlüsse | P5E3 Deluxe | P5E3 Premium |
PS/2 | 1, für Tastatur | |
USB 2.0 | 6 | |
Firewire IEEE1394a | 1 | |
eSATA 3,0 Gb/s | 2 | |
Gigabit-LAN | 2 | |
Audio | 6 (analog) + 2 digitale Ausgänge (optisch und koaxial) | |
interne Anschlüsse | P5E3 Deluxe | P5E3 Premium |
SATA 3,0 Gb/s | 6 | |
ATA133 | 1 (für zwei Geräte) | |
Floppy | 1 | |
USB 2.0 | 6 | 4 |
Firewire IEEE1394a | 1 | |
Lüfteranschlüsse | 6 |
In der linken, unteren Ecke der Hauptplatinen befindet sich neben dem grünen Audio-Header der blaue Abgriff für eine serielle Schnittstelle. Weiter rechts folgenden der rote Header für den zweiten Firewire-Port sowie zwei blaue Abgriffe für vier weitere USB 2.0-Anschlüsse.
Während die Bestückung der sechs Serial-ATA Buchsen problemlos funktioniert, rutscht die Parallel-ATA Buchse in die untere, rechte Ecke des Mainboards. In hohen Gehäusen ist der Griff zu überlangen Kabeln kaum zu vermeiden.
Der CPU-Lüfter wird wie üblich mit einem 4-Pin Anschluss verbunden. ASUS erlaubt die Regelung von Lüftern mit 4-Pin Stecker über Pulsweitenmodulation, aber auch Lüfter mit 3-Pin Stecker können vom P5E3 Deluxe und P5E3 Premium geregelt werden. Zudem bietet der Hersteller die Option, die Drehzahl der am Mainboard angeschlossenen Gehäuselüfter temperaturabhängig zu steuern.