Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Im Test: ASUS P5K Premium - Deluxe reloaded?

Autor: doelf - veröffentlicht am 19.02.2008
s.16/17

Stabilität
Wir haben das ASUS P5K Premium in unserem aktuellen Arbeitsspeichertest für die DDR2-Module verwendet und dabei umfangreiche Kompatibilitäts- und Stabilitätstests durchgeführt. Für den eigentlichen Mainboard-Test haben wir zudem Durchläufe mit vier Speicherriegeln hinzugefügt.

SpeicherMHzTimingsErgebnis
A-Data Vitesta 1066+(5)
2x 1 GByte
533@2,2V5-5-5-15 1Tstabil
Corsair TWIN2X2048-8500C5D
2x 1 GByte
533@2,1V5-5-5-15 2Tstabil
Corsair TWIN2X2048-8888C4DF
2x 1 GByte
533@2,4V4 4-4-12 2Tstabil
Corsair TWIN2X2048-8888C4DF
2x 1 GByte
562@2,4V4-4-4-12 2Tstabil
GeIL Ultra PC2-6400
2x 1 GByte
400@2,1V4 4-4-12 1Tstabil
Mushkin XP2-8500
2x 1 GByte
533@2,2V5-5-4-12 2Tstabil
Patriot PC2-8500 Enhanced Latency
2x 1 GByte
533@2,3V5-5-5-15 2Tstabil
Super Talent T1000UX2G5
2x 1 GByte
500@2,2V5-5-5-15 2Tstabil
G.Skill F2-6400CL6D-4GBMQ
2x 2 GByte
400@1,8V6-6-6-18 1Tstabil
Super Talent T800UX4GC5
2x 2 GByte
400@1,9V5-5-5-15 1Tstabil
Corsair TWIN2X2048-8500C5D
2x 1 GByte
400@2,0V4-4-4-12 2Tstabil
Mushkin XP2-8500
2x 1 GByte
Corsair TWIN2X2048-8500C5D
2x 1 GByte
533@2,2V5-5-5-15 2Tstabil
Mushkin XP2-8500
2x 1 GByte
SpeicherMHzTimingsErgebnis

Zunächst wurden je Konfiguration fünf Durchläufe Memtest86+ gemacht, danach führten wir mit jeweils vier Speicherriegeln einen 24-stündigen Lasttest durch. Auf zwei Kernen wurde Volllast mit Prime95 erzeugt, die beiden weiteren Kerne und die Grafikkarte wurden mit 3DMark beschäftigt. Seit dem BIOS 0402 gab es am ASUS P5K Premium kaum noch etwas auszusetzen und mit dem BIOS 0504 arbeitet es absolut unproblematisch und hoch stabil. ASUS führt zum BIOS 0504 an, die Speicherkompatibilität verbessert zu haben. Wie die Benchmarks bereits zeigten, geschah dies auf Kosten von ca. 200 MB/s Bandbreite.

Übertakten
Beim Übertakten versuchen wir zunächst, einen möglichst hohen FSB-Takt zu erzielen, danach erhöhen wir den Speichertakt so weit es geht. Da wir die Fähigkeiten des Mainboards und nicht die der CPU testen wollen, verwenden wir lediglich einen Multiplikator von sechs.

CPUFSBRAMTimingsErgebnis
28501900475@2,0V5-5-5-15stabil
28501900595@2,4V6-6-6-18stabil
29101940495@2,4V5-5-5-15Fehler
29101940495@2,4V6-6-6-18Fehler

Während wir beim Blitz Extreme lediglich bis FSB1866 (4x 466 MHz) kamen, bietet das P5K Premium mit FSB1900 (4x 475 MHz) ein wenig mehr Spielraum. Allerdings ist dieser nicht allzu groß, denn ab FSB1940 (4x 485 MHz) ist kein fehlerfreier Durchlauf von Memtest86+ mehr möglich. Auch ein Anheben der FSB-Spannung auf 1,40 Volt und der Northbridge-Spannung auf 1,50 Volt konnte daran nichts ändern.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Selbst wenn wir die CPU-Spannung nicht erhöhen, schickt das Mainboard bei hohen FSB-Taktraten 1,376 Volt auf unseren Prozessor. Das sind immerhin gut 0,1 Volt mehr als es sein sollten. Hierbei ist Vorsicht geboten, denn die Hitzeentwicklung eines Quad-Core Prozessors ist nicht zu vernachlässigen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Was unsere Übertaktung in der Praxis bewirkt, erkennt man am Besten anhand der Speicherbandbreite:

SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s
ASUS Blitz Extreme
2.8GHz/FSB1866/DDR3-1492
7952
7963
ASUS P5K Premium
2,85GHz/FSB1900/DDR2-1191
7658
7704
ASUS Blitz Extreme
2.8GHz/FSB1866/DDR3-1242
7467
7503
ASUS P5K Premium
2.85GHz/FSB1900/DDR2-950
7196
7199
ASUS Blitz Extreme
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1333
6932
6940
ASUS P5K Deluxe
3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066
6878
6885
ASUS Blitz Extreme
3.0GHz/FSB1333/DDR3-1066
6572
6571
ASUS P5K Premium
3.0GHz/FSB1333/DDR2-1066
6442
6444
ASUS P5K Deluxe
3.0GHz/FSB1333/DDR2-800
6253
6249
ASUS P5K Premium
3.0GHz/FSB1333/DDR2-800
5813
5818

Der Frontsidebus wirkt bei Intels aktueller Architektur als Nadelöhr zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher und durch das Anheben des FSB-Taktes verschaffen wir dem Arbeitsspeicher eine größere Bandweite. Dank des hohen FSB-Taktes spielt das P5K Premium beim Übertakten in der selben Liga wie das Blitz Extreme.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 12:14:43
by Jikji CMS 0.9.9e