USB 2.0-Performance
Mit HDTach 3.0.1.0 nehmen wir die Messung der USB 2.0-Performance vor. In einem externen USB 2.0-Case (Revoltec File Protector 3,5") befindet sich eine 3,5" Festplatte mit 40 GB und 7200 U/Min von IBM (IC35-L040), welche wir über einen USB 2.0-Anschluss im I/O Panel des zu testenden Mainboards anschließen.
USB 2.0 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen) | ||
ASUS P5K Premium ICH9R, BIOS 0504 |
| |
ASUS Blitz Extreme ICH9R, BIOS 1005 |
| |
ASUS P5K Deluxe ICH9R, BIOS 0703 |
| |
MSI P35 Neo ICH9, BIOS BI34 |
| |
MSI P965 Neo-F ICH8, BIOS 1.6 |
| |
ASUS P5B-E Plus ICH8R, BIOS 304 |
|
Mit den aktuellen BIOS-Versionen versehen, erreicht jede der Hauptplatinen zumindest 35,0 MB/s. Mit älteren BIOS-Versionen lagen die Mainboards von ASUS - und hier insbesondere das ASUS P5K Deluxe - ein wenig zurück.
IDE-Performance: ATA133
Mit HDTach 3.0.1.0 haben wir zudem die IDE-Burstrate gemessen. Folgende Festplatten kamen hierbei zum Einsatz:
ATA133 - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen) | ||
ASUS P5K Deluxe JMicron, BIOS 0703 |
| |
ASUS Blitz Extreme JMicorn, BIOS 1005 |
| |
ASUS P5K Premium JMicron, BIOS 0504 |
| |
MSI P35 Neo Marvell, BIOS BI34 |
| |
ASUS P5B-E Plus JMicron, BIOS 304 |
| |
MSI P965 Neo-F JMicorn, BIOS 1.6 |
|
Intel hat die Parallel-ATA Schnittstelle mit der Einführung seiner 965er-Chipsätze zu einem Relikt vergangener Zeiten erklärt. Wenn die Mainboardhersteller auch weiterhin einen Parallel-ATA Anschluss anbieten wollen, müssen sie einen zusätzlichen Controller integrieren. ASUS hat sich für das Modell JMicron JMB363 entschieden, welches einen PATA-Kanal sowie zwei eSATA-Anschlüsse verwirklicht. Mit den aktuellen Treibern konnte JMicron den Datendurchsatz leicht verbessern.
IDE-Performance: SATA 3,0 Gb/s
Wichtiger als die Leistung der Parallel-ATA Anschlüsse, welche oft nur noch für optische Laufwerke genutzt werden, ist der Datendurchsatz der Serial-ATA Controller.
S-ATA 3.0 Gb/s AHCI - HDTach 3.0.1.0: Burstraten (Lesen) | ||
ASUS Blitz Extreme JMicron, BIOS 1005 |
| |
ASUS P5K Deluxe JMicron, BIOS 0703 |
| |
ASUS P5K Premium JMicron, BIOS 0504 |
| |
ASUS P5B-E Plus JMicron, BIOS 304 |
| |
MSI P965 Neo-F JMicorn, BIOS 1.6 |
| |
MSI P35 Neo ICH9, BIOS BI34 |
| |
ASUS P5K Premium ICH9R, BIOS 0504 |
| |
ASUS Blitz Extreme ICH9R, BIOS 1005 |
| |
ASUS P5K Deluxe ICH9R, BIOS 0703 |
| |
ASUS P5B-E Plus ICH8R, BIOS 304 |
| |
MSI P965 Neo-F ICH8, BIOS 1.6 |
| |
MSI P35 Neo Marvell, BIOS BI34 |
|
Abermals sorgen die neuen Treiber von JMicron für einen leichten Leistungszuwachs. Wir haben beide Controller im IDE- sowie im AHCI-Betrieb getestet, dabei zeigten sich im Zusammenspiel mit der Referenzfestplatte Maxtor MaxLine III 250 GB keine nennenswerten Leistungsunterschiede.