Datendurchsatz von Speicher und Cache
Unser Testsystem ist mit zwei 1 GByte DDR2-Modulen vom Typ Corsair Dominator TWIN2X2048-8500C5D bestückt, welche als DDR2-800 CL4-4-4-12 @ 1,8V sowie als DDR2-1066 CL5-5-5-15 @ 2,0V betrieben wurden:
Wie üblich nutzen wir den Dual-Channel Betrieb, um die maximale Leistung aus dem Mainboard herauszukitzeln. Für die DDR3-Konfigurationen kamen ein 2x 1 GByte Kit des Typs Super Talent W1866UX2G8 zum Einsatz, welches als DDR3-1066 CL7-7-7-20 @ 1,5V sowie als DDR3-1333 CL8-8-8-18 @ 1,8V betrieben wurde.
Zum Ausloten der Speicherbandbreite ziehen wir zunächst wieder SiSoft Sandra 2007 Pro Business (Build 1098) heran:
SiSoft Sandra 2007.1098: Int Buff'd iSSE2 in MB/s; Float Buff'd iSSE2 in MB/s | |||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1333CL8, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5K Deluxe DDR2-1066CL5, BIOS 0703 |
| ||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1066CL7, BIOS 1005 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-1066CL5, BIOS 0504 |
| ||
ASUS P5K Deluxe DDR2-800CL4, BIOS 0703 |
| ||
ASUS P5K Premium DDR2-800CL4, BIOS 0504 |
|
Mit dem BIOS 0504 ist das ASUS P5K Premium beim Speicherdurchsatz deutlich langsamer geworden. Das hohe Niveau des ASUS P5K Deluxe hatten wir mit diesem Mainboard zwar nie erreichen können, doch im Vergleich zur Messung mit dem BIOS 0402 sind die Resultate um weitere 200 MB/s gefallen. Das ASUS Blitz Extreme konnte sich hingegen verbessern und setzt die Referenzmarken.
Mit ScienceMark 2.0 versuchen wir festzustellen, wie schnell die Zugriffe auf den L1- und L2-Cache erfolgen, zudem messen wir auch den Speicherdurchsatz ein zweites Mal:
ScienceMark 2.0 32-Bit Build 21032005: Memory in MB/s; L2 Cache in MB/s; L1 Cache in MB/s | |||||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1333CL8, BIOS 1005 |
| ||||
ASUS P5K Deluxe DDR2-1066CL5, BIOS 0703 |
| ||||
ASUS P5K Premium DDR2-1066CL5, BIOS 0504 |
| ||||
ASUS Blitz Extreme DDR3-1066CL7, BIOS 1005 |
| ||||
ASUS P5K Deluxe DDR2-800CL4, BIOS 0703 |
| ||||
ASUS P5K Premium DDR2-800CL4, BIOS 0504 |
|
Auch bei ScienceMark 2.0 messen wir einen etwas geringeren Speicherdurchsatz. Dennoch kann sich DDR2-1066 CL5 in diesem Test gegen DDR3-1066 CL7 durchsetzen.