Asus EAX600XT (PCIe) im Test - 1/5
17.02.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Anfang Januar haben wir damit begonnen, unseren 3D-Performance-Guide um PCI-Express-Modelle zu erweitern. Dank des Albatron PX915G4PRO ist es uns möglich, einen ähnlich performenden Chipsatz mit der bisher verwendeten CPU und den auch zuvor schon eingesetzten Speicherriegeln zu betreiben, so daß einem Performancevergleich von PEG und AGP nichts mehr im Wege steht. Nach der Veröffentlichung der Benchmarks haben wir uns Ende Januar zwei PCI-Express-Grafikkarten im Details angesehen; es handelte sich hierbei um die Albatron GeForce PCX 5750 und die MSI PCX5750-TD128, zwei Karten, die preislich in der unteren Mittelklasse anzusiedeln sind. Heute wollen wir an der Performanceschraube drehen und mit der Asus EAX600XT ein etwas schnelleres Modell untersuchen. In Kürze folgenden dann ATis Radeon X700Pro und NVIDIAs GeForce 6600GT und 6800 in den PEG-Varianten - deren Benchmarks wurden im Rahmen des 3D-Performance-Guide bereits veröffentlicht.
Lieferumfang und technische Daten
Wir haben uns die Variante EAX600XT-HDTV angesehen, welche auf einen normalen VGA-Ausgang verzichtet und dafür neben DVI auch eine ViVo-Kabelpeitsche (S-Video und Composite) und einen separaten HDTV-Ausgang (YPbPr) bietet. Der Chiptakt liegt bei 503 MHz, der Speichertakt bei 368 MHz (DDR736), die 128 MB Grafikspeicher sind über ein 128 Bit breites Speicherinterface angebunden und erreichen eine maximale Bandbreite von knapp 12 GByte pro Sekunde. Auch wenn wir einen sehr hohen GPU-Takt sehen, ist die Architektur von ATis X600XT mit einer 128 Bit breiten Speicheranbindung und nur 4 Pixelpipelines im Vergleich zu den aktuellen 3D-Boliden deutlich eingeschränkter, sie entspricht - mit Ausnahme des um 68 MHz angehobenen Speichertaktes - der einer Radeon 9600XT GPU.
Betrachten wir nun den Lieferumfang der Karte:
Wer mit zwei Monitoren arbeiten will, greift zum Schwestermodell Asus EAX600XT-TD, verzichtet damit aber auch auf die ViVo-Funktionen. Natürlich hätten wir gerne eine "eierlegende Wollmilchsau" mit zwei Monitor-Anschlüssen, ViVo und HDTV gesehen, doch auch ohne zweiten Monitorausgang ist die Asus EAX600XT-HDTV eine Multimediagrafikkarte mit überzeugender Ausstattung.
Testsystem
Die Asus EAX600XT-HDTV wurde auf folgendem Setup getestet:
Weiter: 2. Layout und Kühlerdesign
1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren