Asus EAX600XT (PCIe) im Test - 3/5
17.02.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Overclocking
Es bereitete uns keinerlei Mühe, die Asus EAX600XT mit dem RivaTuner zu übertakten. Optimistisch wie wir sind, hoben wir den Takt von 503/368 MHz (GPU/RAM) auf 525/425 MHz an. Das ergab bei 3DMark2003 mit 4xAA und 8xAF eine ordentliche Steigerung von 2013 auf 2191 Punkte, doch weder Aquamark03 noch Unreal Tournament 2004 mochten mit dieser Taktung stabil laufen. Wie sich in weiteren Versuchen zeigte, war der Speicher der limitierende Faktor. Dies ist überraschend, denn die von Asus verwendeten Speicherbausteine HY5DU283222AF-2 von Hynix sind bis 500 MHz freigegeben und sollten eigentlich viel Spielraum bieten. Alternativ probierten wir das Übertakten via Hyperdrive, welches "nur" den GPU-Takt auf 540 MHz anhebt.
3DMark2003: 4xAA + 8xAF | ||
Asus X600XT @ 540/368 MHz | 2090 | ![]() |
Asus X600XT 128MB; Catalyst 4.11 | 2013 | ![]() |
MSI PCX5750 128MB; Forceware 66.93 | 1687 | ![]() |
Aquamark03: 4xAA + 8xAF | ||
Asus X600XT @ 540/368 MHz | 25622 | ![]() |
Asus X600XT 128MB; Catalyst 4.11 | 24410 | ![]() |
MSI PCX5750 128MB; Forceware 66.93 | 14991 | ![]() |
UT2004, AS-Convoy, 12 Bots, 1600x1200, 4xAA + 8xAF | ||
MSI PCX5750 128MB; Forceware 66.93 | 16.35 | ![]() |
Asus X600XT @ 540/368 MHz | 16.19 | ![]() |
Asus X600XT 128MB; Catalyst 4.11 | 15.65 | ![]() |
Die Zugewinne durch Hyperdrive halten sich in Grenzen, obwohl der Takt des Grafikchips und beinahe 40 MHz angehoben wurde! Ein höherer Speichertakt würde sicherlich weiterhelfen, doch leider blieben unsere Versuche in diese Richtung erfolglos. Diese Beispiele zeigen auch, was sich später in den Benchmarks bestätigen wird: Die Radeon X600XT bietet meist mehr Leistung als die GeForce FX5750 und hat gerade bei aufwendigen Benchmarks mehr Reserven.
1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren