Asus Extreme AX700PRO/TVD (ATi Radeon X700Pro) vs. MSI NX6600GT-TD128E (NVIDIA GeForce 6600GT) - 2/6
26.06.2005 by doelf; UPDATE: 03.07.2005
Der komplette Artikel als Druckversion
Asus Extreme AX700PRO/TVD (ATi Radeon X700Pro)
Die Asus Extreme AX700PRO/TVD ist eine Multimediakarte, die neben dem reinen Spieler auch den Video-Enthusiasten anspricht. Durch die Verwendung von ATis RageTheater Chip ist diese Grafikkarte nicht nur in der Lage, ein Bild an den Fernseher zu senden, sondern kann auch analoge Videoquellen über die mitgelieferte Kabelpeitsche aufzeichnen.
Lieferumfang der Asus Extreme AX700PRO/TVD
Der Lieferumfang der Karte beschränkt sich auf die notwendigen Kabel und Adapter, zudem legt Asus auch sinnvolle Software und einen attraktiven Spieletitel mit hinzu:
Asus verwendet bei Grafikkarten mit ATi Chips immer eine organgefarbene Platine, auch die Asus Extreme AX700PRO/TVD bildet hier keine Ausnahme. Das Platinenlayout entspricht weitgehend der Refrenz von ATi und auch der Kühler ähnelt dem Referenzdesign deutlich. Asus hat es sich jedoch nicht nehmen lassen, hier einen optischen Akzent zu setzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen verbaut Asus bei dieser Karte jedoch keine blauen Leuchtdioden im Lüfter.
Asus verwendet für die 256 MByte Grafikspeicher der Extreme AX700PRO/TVD GDDR3 Speicherchips vom Typ Samsung K4J55323QF GC20. Diese Chips sind bis 500 MHz spezifiziert und geben der Karte, deren Speicher per Default mit 430 MHz taktet, reichlich Spielraum zum Übertakten.
Die Anschlüsse der Karte entsprechen dem Standard in dieser Preisklasse: 1x VGA, 1x DVI sowie der TV-Ausgang, der hier jedoch die Buchse für die Video-In/-Out Kabelpeitsche ist:
Der Kühlkörper aus Aluminium sitzt oberhalb des Grafikprozessors, der Lüfter rechts daneben. Die Hitze steigt somit zunächst in den Kühlkörper und wird dann von der seitlich hereingeblasenen Luft abtransportiert, um letztendlich in Richtung der Slotbleche wieder auszutreten. Da die Karte im 1-Slot Design gebaut wird, bietet sie keine Möglichkeit, die Abluft gleich aus dem Gehäuse abzutransportieren. Da die Radeon X700Pro GPU nicht besonders heiß wird, ist dies aber auch nicht unbedingt erforderlich.
Wir finden das Kühlerdesign gelungen, da der Lüfter weit nach rechts rückt und somit Platz für Steckkarten unterhalb der Grafikkarte läßt. Zudem ist es sinnvoll, den Kühlkörper oberhalb der GPU zu platzieren, wo er die Wärme aufnehmen kann. Viele Kühllösungen in dieser Preisklasse lassen den Lüfter auf eine beinahe ebene Metallplatte oberhalb der GPU blasen und verlagern die Kühlrippen zur Seite hin. Bei dieser Lösung ist die Übergabe der Abwärme an die Luft jedoch wesentlich weniger effektiv.
Angaben zur Lautstärke und der Asus Monitoring-Software SmartDoc, welche den Lüfter der Extreme AX700PRO/TVD regeln kann, folgen im Abschnitt "Alltagsbetrieb".
1. Einleitung
2. Asus Extreme AX700PRO/TVD (ATi Radeon X700Pro): Lieferumfang und Layout
3. MSI NX6600GT-TD128E (NVIDIA GeForce 6600GT): Lieferumfang und Layout
4. Overclocking
5. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
6. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren