OpenGL & DirectX | Codecreatures 1024x768x32 | Cinebench Shading | Cinebench Raytrace Single CPU | Cinebench Raytrace Multi CPU |
AMD Athlon64 3200+ MSI K8T Neo | 32,4 fps 11,6 Mio | 26,68 | 34,10 | - |
Pentium4 3.2 GHz Intel D875PBZ mit HT | 31 fps 11 Mio | 27,92 | 32,72 | 37,50 MP-Faktor: 1.15 |
Pentium4 3.0 GHz Intel D875PBZ mit HT | 30,7 fps 10,8 Mio | 26,21 | 30,96 | 35,32 MP-Faktor: 1.14 |
AMD Athlon XP 3200+ Asus A7N8X | 32,1 fps 11,5 Mio | 24,19 | 30,67 | - |
OpenGL & DirectX | Vulpine GL 1024x768x32 | Quake III Timedemo 1 | UT Flyby 1024*758 | UT Botmatch 1024*768 |
AMD Athlon64 3200+ MSI K8T Neo | 102,8 | 346,2 | 188,62 | 96,81 |
Pentium4 3.2 GHz Intel D875PBZ mit HT | 101,2 | 294,6 | 185,90 | 74,99 |
Pentium4 3.0 GHz Intel D875PBZ mit HT | 100,2 | 291,2 | 184,23 | 71,82 |
AMD Athlon XP 3200+ Asus A7N8X | 100,4 | 258,4 | 180,43 | 75,66 |
Wer hätte das gedacht: Alle (!) Spielebenchmarks gehen uneingeschränkt an den A64, da hat der Pentium 4 keine Chance; insbesondere die Quake III-Paradedisziplin des P4 wird vom A64 mit einem Vorsprung von 50 fps gewonnen!
Das Cinebench-Kapitel gewinnt der Pentium 4 - nicht zuletzt aufgrund von Hyper-Threading - mit einem klaren Vorsprung; da nutzen dem A64 selbst seine hervorragenden 34.10 Punkte in der Single-CPU-Wertung wenig.
1. AMD Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron #1
2. AMD Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron #2
3. AMD Athlon 64, Athlon 64 FX und Opteron #3
4. Warum 64 Bit?
5. Kühlung und Stromhunger
6. Overclocking und HyperTransport
7. Chipsätze: Northbridge in der CPU
8. Chipsätze: ALi, AMD und ATi
9. Chipsätze: NVIDIA, SIS und VIA
10. Testsystem: MSI K8T Neo mit VIA K8T800
11. Benchmarks: BAPCO SYSmark2002 und MAGIX mp3 maker platinum
12. Benchmarks: Sandra Max3 und FutureMark
13. Benchmarks: Codecreatures, Cinebench, VulpineGL, Quake III und UT 2003
14. Benchmarks: TMPEG und Mainconcept
15. Fazit