AMD Athlon 64 X2 vs Dual Opteron vs AMD Athlon 64 - 7/9
22.08.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Encoding
Zuletzt lassen wir noch zwei Video-Encoder über ein AVI-Capture laufen und messen die benötigte Zeit:
TMPGEnc 2.512.52.161: VCD PAL, Highest Quality (niedrigere Werte sind besser) | ||
Athlon 64 X2 3800+ S939 Manchester 2x2000 MHz | 74 sec. | ![]() |
2x Opteron 246 S940 Sledgehammer 2000 MHz | 76 sec. | ![]() |
2x Athlon MP 1500+ S462 Palomino 1333 MHz | 121 sec. | ![]() |
Athlon 64 3200+ S939 Winchester 2000 MHz | 158 sec. | ![]() |
Athlon 64 3200+ S754 Clawhammer 2000 MHz | 163 sec. | ![]() |
Bei TMPGEnc ist der Athlon 64 X2 3800+ mehr als doppelt so schnell fertig, wie der Athlon 64 3200+ mit Winchester-Kern. Hier kann die Dual-Core CPU zusätzlich von SSE3 profitieren. Der Dual-Opteron liegt nur knapp zurück.
Windows Media Encoder 9: 5384 kbit/s (niedrigere Werte sind besser) | ||
Athlon 64 X2 3800+ S939 Manchester 2x2000 MHz | 888 sec. | ![]() |
2x Opteron 246 S940 Sledgehammer 2000 MHz | 981 sec. | ![]() |
2x Athlon MP 1500+ S462 Palomino 1333 MHz | 1602 sec. | ![]() |
Athlon 64 3200+ S939 Winchester 2000 MHz | 1607 sec. | ![]() |
Athlon 64 3200+ S754 Clawhammer 2000 MHz | 1808 sec. | ![]() |
Der Windows Media Encoder 9 zeigt ebenfalls den Manchester vor den beiden Opterons, hier fällt der Abstand jedoch etwas deutlicher aus. Der Zugewinn im Vergleich zum Athlon 64 3200+ Winchester liegt hier bei 81 Prozent.
Weiter: 8. Leistungsaufnahme
1. Einleitung
2. CPU-Übersicht
3. Testsysteme
4. Benchmarks: CPU und Speicher
5. Benchmarks: 3D-Spiele
6. Benchmarks: 3D-Anwendungen
7. Benchmarks: Encoding
8. Leistungsaufnahme
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...