Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Innovationen treffen Unsinn: amazon.de launchpad - kickstarter


Avance Tower B031 black, das schraublose Gehäuse - 2/2
19.08.2002 by doelf


Die Laufwerksschächte

Der Avance Midi-Tower führt sechs 5 1/4 Zoll Schächte sowie zwei 3,5 Zoll Schächte nach draußen, weiterhin können zwei interne 3,5 Zoll Laufwerke (Festplatten) verbaut werden - genug Platz für Laufwerke ist also vorhanden. Dabei ist die Aufteilung eigenwillig: oben gibt es drei 5 1/4 Zoll Einschübe, darunter zwei 3,5 Zoll Einschübe, dann die beiden 3,5 Zoll Schächte für die internen Laufwerke und unten wieder drei 5 1/4 Zoll Schächte. Am Gehäuseboden befindet sich ein kleiner Kasten mit Befestigungsmaterial.


Die Laufwerke werden auf Schienen montiert

Die Laufwerke werden auf Metallschienen montiert, die in die unteren und seitlichen Schraublöcher einrasten - auch für die Montage der Schienen ist somit kein Schraubenzieher nötig! Alle Laufwerke werden von vorne in das Gehäuse hineingeschoben, hierzu muß die Vorderfront entfernt werden. Dies geschieht ganz einfach, indem man leicht an der Unterseite der Gehäusefront zieht. Die Abdeckungen der Laufwerksschächte sollte man aufheben, wird später einmal ein Laufwerk entfernt, kann man sie wieder anschrauben (ja, hier braucht man dann Schrauben). Die Festplatten sitzen hinter einer kleinen Tür. Leider ist nur Montagematerial für zwei Festplatten und zwei 5 1/4 Zoll Laufwerke (CD, DVD, CD-RW) dabei.


Durchdachte Lüftung

Werden die unteren Laufwerksschächte nicht genutzt, kann hier ein 12 cm Lüfter eingebaut werden. Ein weiterer Lüfter (8 cm) wird auf der rechten Seite der Festplatten eingesetzt, er durchlüftet das Gehäuse quer, die Wärme der Festplatten wird somit schnell abgeführt und erhitzt den Rest des Gehäuses erst gar nicht. Ein weiterer 8cm Lüfter kann vor den Steckkarten eingesetzt werden, schließlich gibt es noch Platz für zwei 8 cm Lüfter auf der Gehäuserückseite.


Viel Platz bietet der Avance Midi-Tower; Steckkarten mal schraublos

Auch die Steckkarten werden im Avance Midi-Tower nicht verschraubt, sondern mit Schiebern befestigt. Das funktioniert recht einfach und gut. Platz bietet das Gehäuse ebenfalls viel. Da es etwas tiefer ist, als andere Gehäuse, kommen sich die Laufwerke selbst mit ausgewachsenen ATX-Mainboards nicht in die Quere!

Fazit
Mir hätte ein besser konzipiertes Schloß besser gefallen und ich verschraube Mainboards lieber, als sie aufzustecken. Und leider funktioniert die CD-Blende der Vordertür nicht mit Caddy-Laufwerken. Aber das sind alles Kleinigkeiten. Schwerer wiegt da schon, daß zu wenig Montageschienen vorhanden sind, aber für die meisten Benutzer werden sie ausreichen. Und leider wurden auch keine Anschlüsse (USB, Sound, Firewire) in der Gehäusefront integriert.
Doch trotz dieser Kleinigkeiten kann der Avance Tower B031 black voll und ganz überzeugen. Das Gehäuse ist durchdacht und kompakt und bietet viel Platz, die Verarbeitung ist sehr gut, das Design wirkt ebenfalls clever und schick. Hinzu kommt der günstige Preis von unter 70 € ohne Netzteil. Dafür gibts den Editor's Choice!


www.Au-Ja.de Wertung für den Avance Tower B031 black: Editor's Choice

Den Avance Tower B031 black gibt es bei unserem Partner 1. Der Avance Miditower: Ausstattung und Aufbau
2. Laufwerke, Lüfter und Fazit

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
21.03.2023 09:35:56
by Jikji CMS 0.9.9e