Und beim Zugriff auf die Internetfunktionen beklagt sich das Telefon, dass unsere FRITZ!Box nicht einmal die Intelligenz einer Katze hat (oder so ähnlich):
Eine kurze Suche bei Google ergibt, dass das Problem doch nicht bei der Katze liegt, sondern auch die zweite Anmeldung fehlgeschlagen ist. Das ist seltsam, denn die FRITZ!Box 7270 v3 unterstützt das FRITZ!Fon M2 und die Firmware des Routers ist auch aktuell (Version: 74.05.22).
AVM rät, bei diesem Fehler in die Web-Oberfläche der FRITZ!Box zu gehen und das Telefon dort zu löschen. Danach soll man die Anmeldung über die Web-Oberfläche starten:
Dies gelingt und sogleich meldet das FRITZ!Fon M2 die Verfügbarkeit einer neuen Firmware. Vorinstalliert ist die Version 01.02.64 und die scheint uns noch recht fehlerhaft zu sein.
Also starten wir die Aktualisierung und freuen uns über ein Festnetztelefon, bei dem die Software vom Hersteller tatsächlich gepflegt wird. Aufgespielt wird die Version 01.02.75:
Nach der Anmeldung über die Web-Oberfläche der FRITZ!Box und dem Update auf die neue Firmware funktionierte das FRITZ!Fon M2 einwandfrei. Wir haben im Laufe der letzten Tage drei weitere Telefone dieser Bauart in Betrieb genommen und können nur dazu raten, gleich die Web-Oberfläche zu verwenden. Zumal man dort gleich wichtige Grundparameter für die Nutzung des Telefons einstellen kann.