Nexus RX-8500 850 Watt #2
Beim Nexus RX-8500 gibt es vier +12V-Spannungskreise, je einer für CPU und Laufwerke und zwei für die vier PEG-Anschlüsse, mit denen die Grafikkarten versorgt werden. Das Kabelmanagement hat Nexus etwas halbherzig umgesetzt, denn die Anschlusskabel für das Mainboard und die beiden PEG-Stecker mit acht Kontakten sind fest mit dem Netzteil verbunden. Dies ist eine gängige Praxis, um die Effizienz eines Netzteils zu verbessern.
Auf der Rückseite des RX-8500 finden sich zehn Buchsen für die abnehmbaren Kabelstränge. Vier dieser Anschlüsse sind gelb und für weitere PEG-Kabel gedacht, es liegen jedoch nur zwei solcher Kabel bei. Weiterhin gibt es sechs weiße Buchsen für die Laufwerkskabel, für die Nexus vier Stränge mitliefert. Eine sonderlich große Flexibilität ermöglicht uns der Hersteller jedenfalls nicht.
Die Buchsen wurden nicht nur farblich sondern auch mechanisch kodiert, damit es nicht zu einer gefährlichen Fehlbestückung kommt. Allerdings sehen sich das helle Gelb und weiß im Halbdunkel des Rechnerinneren recht ähnlich und mit etwas Kraft kann man die Laufwerkskabel in die PEG-Buchsen drücken. Hier besteht also noch Spielraum für Verbesserungen.
Hier nun die Übersicht der Anschlüsse:
Die Anschlüsse des Nexus RX-8500 | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin fest am Gerät | ATX20+4 48,0cm | - | - | - | - |
EPS+12V fest am Gerät | EPS8 49,0cm | - | - | - | - |
ATX+12V fest am Gerät | ATX4 48,0cm | - | - | - | - |
PEG fest am Gerät | PEG6+2 48,0cm | - | - | - | - |
PEG fest am Gerät | PEG6+2 49,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6 50,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6 50,0cm | - | - | - | - |
Molex/Floppy abnehmbar | PATA 50,0cm | PATA 65,0cm | PATA 80,0cm | Floppy 95,0cm | - |
Molex/Floppy abnehmbar | PATA 50,0cm | PATA 65,0cm | PATA 80,0cm | Floppy 95,0cm | - |
SATA abnehmbar | SATA 51,0cm | SATA 71,0cm | SATA 91,0cm | - | - |
SATA abnehmbar | SATA 51,0cm | SATA 71,0cm | SATA 91,0cm | - | - |
Die Kabellängen sind jeweils zehn bis zwölf Zentimeter kürzer als beim be quiet! Dark Power P7-Pro 750W und einen EPS+12V-Stecker mit sechs Kontakten besitzt das Nexus RX-8500 ebensowenig wie eine Lüftersteuerung oder einen Lüfternachlauf. Zudem haben die abnehmbaren PEG-Kabel nur Stecker mit sechs Kontakten. In Hinblick auf die Ausstattung ist das Dark Power Pro weit überlegen.