Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


be quiet! Dark Power P7-Pro 750W vs Nexus RX-8500

Autor: doelf - veröffentlicht am 18.11.2009
s.8/12

Messergebnisse: CPU-Last
Zunächst werden wir den Core i7 965 Extreme mit Hilfe des Tools Core2MaxPerf belasten. Dieses Programm erzeugt eine Last, welche man mit normalen Anwendungen fast nie erreichen kann. Der in diesem Durchlauf erzeugte Stromverbrauch schwankt nur geringfügig.

Testkonfiguration: 600 bis 750 Watt
Damit die 600W-Klasse ordentlich zu stemmen hat, übertakten wir den Core i7 965 Extreme auf 3,60 GHz und starten Core2MaxPerf erneut mit acht Threads:

Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
be quiet! E7-CM-680W
300
Cougar 700 CM
302
be quiet! P7-Pro-750W
307

Die Rangfolge unserer Idle-Messung wird auch im Durchlauf mit CPU-Last bestätigt. Ein Grund hierfür ist sicherlich auch, dass das Dark Power P7-Pro-750W noch nicht in seinem idealen Lastbereich arbeitet. Das Straight Power E7-680W setzt abermals die Bestmarke. Und wie haben sich die Spannungen entwickelt?

be quiet! P7-Pro-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
0.4
+12V
1.17

be quiet! E7-680W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
1.8
+12V
0.25

Cougar 700 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
0.6
+12V
0.25

Cougar 700 CM und be quiet! Straight Power E7-680W glänzen auf der +12V-Schiene, dennoch behauptet das Dark Power Pro P7-Pro-750W seinen Führungsanspruch. Die +3,3V-Schiene des Cougar 700 CM bricht unter Last noch weiter ein, die Werte bleiben aber deutlich innerhalb der erlaubten Grenzen.

Testkonfiguration: 750 bis 1000 Watt
Der auf 3,73 GHz übertaktete Core i7 965 Extreme schluckt bei 1,325 Volt unter Last mehr als 180 Watt. Die notwendige Last generieren wir mit acht Threads von Core2MaxPerf:

Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
Cougar 1000 CM
416
be quiet! P7-Pro-750W
422
FSP Everest 1010
428
Nexus RX-8500
429

Abermals ist der Verbrauch unseres Testsystems mit dem Cougar 1000 CM am geringsten, es folgt das be quiet! Dark Power P7-Pro-750W vor dem FSP Everest 1010 und dem Nexus RX-8500. Noch kann das Nexus RX-8500 den Anschluss halten, obwohl ihm die 80-Plus-Zertifizierung fehlt. Schauen wir uns nun die Spannungen an:

be quiet! P7-Pro-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
0.4
+12V
1.67

Cougar 1000 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
1.4
+12V
1.17

FSP Everest 1010: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
3.4
+12V
0.75

Nexus RX-8500: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
1
+12V
0.17

Auch diesmal liefern Cougar 1000 CM und be quiet! Dark Power P7-Pro-750W sehr gute Werte, während das FSP Everest 1010 wieder etwas viel Spannung auf die +5V-Schiene und etwas wenig auf die +3,3V-Schiene schickt. Die stabilsten Werte erhalten wir mit dem Nexus RX-8500.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.06.2023 03:09:53
by Jikji CMS 0.9.9e