Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


be quiet! Dark Power Pro P8-750W: 80Plus Silber

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2010
s.11/16

Messergebnisse: GPU-Last; Testkonfiguration: 600 bis 750 Watt
Nun erzeugen wir Last auf der Grafikkarte und messen nochmals den Stromverbrauch sowie die Spannungen. Wir verwenden die Software Furmark (etqw.exe), mit der wir eine Belastung erzeugen, welche die Anforderungen normaler Spiele deutlich übertsteigt. Auch diese Art der Belastung erzeugt einen sehr gleichmäßigen Stromverbrauch. Die Radeon HD 4870 X2 ist zweifelsohne ein anspruchsvoller Stromschlucker. Furmark läuft im Vollbild-Modus mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten. Auf Kantenglättung haben wir verzichtet, da diese den Stromverbrauch sinken lässt.

Leistungsaufnahme Gesamtsystem GPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
be quiet! Pro P8-750W
508
Xigmatek NRP-PC702
524
be quiet! E7-CM-680W
526
be quiet! Pro P7-750W
526
XFactor REX-750AS
528
Cougar 700 CM
530
Super Flower SF-650P14HE
540
Combat Power CP-750W
0

Wir nähern uns so langsam der Maximallast und hier lagen die Modelle be quiet! Dark Power Pro P7-750W und be quiet! Dark Power Pro P8-750W bei 80Plus recht eng beisammen. Auch bei uns sinkt der Vorteil des Silber-Netzteils auf 3,5 Prozent, was aber immerhin 18 Watt entspricht. Das Combat Power CP-750W versagte in diesem Test, hier brachen die +12V-Schienen nach wenigen Sekunden zusammen. Kommen wir nun zu den Spannungen der übrigen Netzteile:

be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1
+12V
1.67

be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
0
+12V
2.17

be quiet! E7-680W: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
1.8
+12V
2.17

Cougar 700 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1
+12V
2.58

Super Flower SF-650P14HE Amazon: Abweichungen in %
 
+3,3V
0
+5V
2.4
+12V
0.17

XFactor REX-750AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.52
+5V
1.8
+12V
0.25

Xigmatek NRP-PC702: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1.4
+12V
4.5

Die Spannungen des be quiet! Dark Power Pro P8-750W bleiben im erlaubten Rahmen, doch mit +3,18 Volt auf der +3,3V-Schiene kann das Netzteil auch in diesem Durchgang nicht sonderlich glänzen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 02:03:04
by Jikji CMS 0.9.9e