Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Bekleidung, Koffer, Rucksäcke, Schuhe und Taschen


be quiet! Dark Power Pro P8-750W: 80Plus Silber

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2010
s.12/16

Messergebnisse: GPU-Last; Testkonfiguration: 750 bis 1000 Watt
Auch wenn der Core i7 965 Extreme massiv auf 3,73 GHz übertaktet wurde, die Hauptverbraucher sind eindeutig die drei Grafikchips. Abermals generieren wir den Grafiklast mit Hilfe von Furmark mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und ohne Kantenglättung.

Leistungsaufnahme Gesamtsystem GPU-Last in Watt (niedriger ist besser)
NesteQ XS-1000
676
be quiet! Pro P8-900W
688
Cougar 1000 CM
692
be quiet! Pro P8-750W
700
be quiet! Pro P7-750W
708
Nexus RX-8500
720
FSP Everest 1010
726
XFactor REX-750AS
736

In unserem Test haben wir nun die maximale Auslastung erreicht und es liegen nur noch acht Watt zwischen dem be quiet! Dark Power Pro P7-750W und seinem Nachfolger be quiet! Dark Power Pro P8-750W. Der Verbrauch des älteren Modells fällt also lediglich um 1,14 Prozent höher aus. Da die leistungsstärkeren Modelle von be quiet!, Cougar und NesteQ nun in einem günstigeren Lastbereich arbeiten, können sie das be quiet! Dark Power Pro P8-750W hinter sich lassen. Und wie haben sich die Spannungen entwickelt?

be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
4.55
+5V
0.4
+12V
2.58

be quiet! Pro P8-900W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
0.4
+12V
0.75

be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.12
+5V
0.6
+12V
3.08

Cougar 1000 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
1
+12V
0.25

FSP Everest 1010: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.94
+5V
3.4
+12V
3.08

NesteQ E2CS X-Strike XS-1000 in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1.8
+12V
0.17

Nexus RX-8500: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
2.4
+12V
0.25

XFactor REX-750AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
1.4
+12V
1.17

Im Grenzbereich seiner Belastungsfähigkeit, die Verbrauchsspitzen in diesem Durchlauf lagen teilweise um die 750 Watt, gibt die +12V-Ebene des be quiet! Dark Power Pro P8-750W auf +11,69 Volt nach. Die hohe Belastung der +12V-Schiene zieht zugleich auch die +3,3V-Schiene herunter, die mit einem Einbruch um 4,55 Prozent zwar noch innerhalb der Grenzwerte bleibt, aber dennoch stärker nachgibt als bei allen anderen getesteten Netzteilen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.03.2023 17:36:00
by Jikji CMS 0.9.9e