Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


be quiet! Dark Power Pro P8-750W: 80Plus Silber

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2010
s.13/16

Messergebnisse: CPU+GPU-Last; Testkonfiguration: 600 bis 750 Watt
Im vierten und letzten Messlauf mischen wir CPU- und GPU-Last. Hierzu lassen wir die Programme Furmark und Core2MaxPerf zeitgleich laufen, was auf Systemen mit einer einzelnen GPU zur höchstmöglichen Auslastung führt. Wir testen jedoch mit zwei bzw. drei Grafikprozessoren, so dass die anderwertig verwendete CPU-Last den Grafikprozessoren fehlt und wir nur noch die zweithöchste Auslastung sehen. Bei dieser Konstellation schwankt der Stromverbrauch recht deutlich. Wir lassen Core2MaxPerf mit vier Threads auf den Core i7 965 Extreme los, wobei der Prozessor auf 3,60 GHz übertaktet wurde. Furmark läuft abermals auf der Radeon HD 4870 X2 im Vollbild-Modus mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Bildpunkten und ohne Kantenglättung.

Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU+GPU in Watt (niedriger ist besser)
be quiet! Pro P8-750W
376
Xigmatek NRP-PC702
390
be quiet! E7-CM-680W
394
XFactor REX-750AS
394
be quiet! Pro P7-750W
400
Super Flower SF-650P14HE
404
Cougar 700 CM
410
Combat Power CP-750W
460

Wir bewegen uns beim be quiet! Dark Power Pro P8-750W knapp oberhalb der Halblast und wie im Durchlauf mit reiner CPU-Last kann sich das Silber-Modell wieder deutlich von seinem Vorgänger be quiet! Dark Power Pro P7-750W absetzen. Der Mehrverbrauch des älteren Modells liegt bei 24 Watt bzw. 6,4 Prozent. Und die Spannungen?

be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1
+12V
1.17

be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
0.4
+12V
1.67

be quiet! E7-680W: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.12
+5V
1.4
+12V
1.17

Combat Power CP-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.12
+5V
1.8
+12V
3.58

Cougar 700 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
0
+12V
1.17

Super Flower SF-650P14HE Amazon: Abweichungen in %
 
+3,3V
0
+5V
2.4
+12V
0.67

XFactor REX-750AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
2.4
+12V
0.67

Xigmatek NRP-PC702: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.03
+5V
1
+12V
2.58

Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Auf der +12V-Ebene kann das be quiet! Dark Power Pro P8-750W überzeugen, doch mit nur +3,18V auf der +3,3V-Schiene kann das Netzteil keinesfalls glänzen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 09:45:06
by Jikji CMS 0.9.9e