Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


be quiet! Dark Power Pro P8-750W: 80Plus Silber

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2010
s.3/16

be quiet! Dark Power Pro P8-750W: Lieferumfang
Die Baureihe "Dark Power Pro P8" steht bei be quiet! für Netzteile, welche die Zertifizierung "80Plus Silber" bestanden haben. Geräte mit "80Plus Gold" hat der Hersteller derzeit noch nicht im Angebot, dafür will man den besten Kompromiss aus Effizienz, Ausstattung und Preis bieten. Mal sehen, ob dem Dark Power Pro P8-750W dieser schwierige Balanceakt gelingt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

be quiet! packt ein Handbuch und ein Netzkabel, sechs schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, sieben schwarze Klettbinder sowie fünf schwarze Schrauben bei. Das deutschsprachige Handbuch macht einen guten Eindruck, lässt aber einige wichtige Fragen offen. So wird beispielsweise nicht erklärt, wie sich die +12V-Spannungskreise verteilen und welche PEG-Anschlüsse man bevorzugt bestücken sollte. Die Antwort auf diese Frage lautet die Buchsen 1 und 3 und darauf kommt der Kunde nicht von selbst.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Eine Besonderheit der P8-Serie sind das Slotblech mit dem Overclocking-Key sowie der Overclocking-Jumper, welche einer Erklärung bedürfen. Das Dark Power Pro P8-750W besitzt vier unabhängige +12V-Spannungskreise, welche zu einem einzigen Spannungskreis vereint werden können. Hierzu wird eine Drahtbrücke, der Overclocking-Jumper, in eine spezielle Buchse des Netzteils gesteckt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Alternativ kann man auch den Overclocking-Key verwenden, welcher ein Verlängerungskabel und eine Slotblende mit Kippschalter besitzt. Dieser Schalter erspart zwar das Öffnen des Gehäuses, birgt aber auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko: Wird der Schalter im Betrieb betätigt, drohen Schäden für das Netzteil und die übrige Hardware.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:45:47
by Jikji CMS 0.9.9e