be quiet! Dark Power Pro P8-750W: Das Netzteil
be quiet! hat das Netzteil mit einer Kunststoffschale umgeben, welche die Bautiefe auf 200 mm anwachsen lässt - zuviel für zahlreiche PC-Gehäuse, denn normale ATX-Netzteile sind lediglich 140 mm tief. Für die Oberfläche wurde ein dezentes Anthrazit mit Metallic-Effekt gewählt, welches im Gegensatz zum Hochglanzlack der P7-Serie keine Angriffsfläche für Fingerabdrücke mehr bietet.
Als Blickfang dient der Lüfter, dessen Gitter aus parallel verlaufenden Stäben besteht. Diese verlangen nach etwas mehr Sorgfalt bei der Verkabelung des Systems, da sich dünne Kabel leichter zwischen die geraden Stäbe verirren können als in runde Gitter. Unter dem Gitter sitzt ein 120mm-Lüfter aus der hauseigenen Baureihe SilentWings.
Während sich im Inneren des Dark Power Pro P8-900W zwei große Transformatoren und zwei Primärkondensatoren (470 Microfarad, 420 Volt und 85° Celsius) befinden, reicht dem 750W-Modell ein Haupt-Transformator und ein Primärkondensator (560 Microfarad, 450 Volt und 105° Celsius).
Im Bereich der sekundären Leistungstransistoren gleichen sich die beiden Netzteile weitgehend. Unterschiede gibt es hingegen beim verwendeten Monitoring-IC, denn statt der 8-Kanal-Variante PS238 von Silicon Touch Technology kommt beim Dark Power Pro P8-750W nur der 6-Kanal-Controller PS232F, welcher vom selben Hersteller stammt, zum Einsatz. Mit dem PS238 lassen sich bis zu sechs +12V-Spannungskreise überwachen, doch beide Netzteile beschränken sich auf vier.