Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


be quiet! Dark Power Pro P8-750W: 80Plus Silber

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2010
s.8/16

Messergebnisse: Idle; Testkonfiguration: 750 bis 1000 Watt
Wie die Modelle be quiet! Dark Power Pro P7-750W und XFactor REX-750AS konnte auch das be quiet! Dark Power Pro P8-750W in der nächsthöheren Leistungsklasse bestehen. Der Core i7 965 Extreme rennt dank 1,325 Volt auf 3,73 GHz und neben der Radeon HD 4870 X2 steckt zusätzlich eine Radeon HD 4870 im Testsystem, so dass drei Radeon HD 4870 GPUs im CrossFire-Betrieb arbeiten. Drei Zusatzlüfter mit 92 mm Durchmesser halten Speicher, Grafikkarten und Chipsatz kühl. Bereits ohne Last nähern wir uns nun der 300-Watt-Marke:

Leistungsaufnahme Gesamtsystem IDLE in Watt (niedriger ist besser)
be quiet! Pro P8-750W
266
be quiet! Pro P8-900W
268
NesteQ XS-1000
268
Cougar 1000 CM
278
be quiet! Pro P7-750W
282
FSP Everest 1010
286
Nexus RX-8500
286
XFactor REX-750AS
286

Abermals zeigt das be quiet! Dark Power Pro P8-750W den geringsten Stromverbrauch und unterbietet sogar das mit "80Plus Gold" zertifizierte NesteQ E2CS X-Strike XS-1000. Ursache hierfür sind die unterschiedlichen Leistungsklassen, denn während das be quiet! Dark Power Pro P8-750W zu 36 Prozent ausgelastet wird, sind es beim stärkeren NesteQ E2CS X-Strike XS-1000 nur 27 Prozent. Betrachten wir jetzt die Spannungsstabilität:

be quiet! Pro P8-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
3.64
+5V
1
+12V
1.17

be quiet! Pro P8-900W: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
1.4
+12V
0.17

be quiet! Pro P7-750W: Abweichungen in %
 
+3,3V
1.21
+5V
0.4
+12V
1.67

Cougar 1000 CM: Abweichungen in %
 
+3,3V
0
+5V
1.8
+12V
1.17

FSP Everest 1010: Abweichungen in %
 
+3,3V
2.42
+5V
3.4
+12V
0.25

NesteQ E2CS X-Strike XS-1000 in %
 
+3,3V
2.12
+5V
2.8
+12V
1.58

Nexus RX-8500: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
0.4
+12V
0.17

XFactor REX-750AS: Abweichungen in %
 
+3,3V
0.61
+5V
2.8
+12V
0.67

Die deutlichste Abweichung messen wir beim be quiet! Dark Power Pro P8-750W mit +3,18 Volt auf der +3,3V-Schiene, ein Einbruch um immerhin 3,64 Prozent. Der Wert bleibt zwar deutlich innerhalb der erlaubten fünf Prozent, doch das Vorgängermodell schlägt sich in dieser Disziplin deutlich besser.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:47:05
by Jikji CMS 0.9.9e