Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


be quiet! Dark Power Pro P8-900W - Die neue Referenz?

Autor: doelf - veröffentlicht am 22.01.2010
s.1/12
zurückback

Der Netzteilhersteller be quiet! hat seine Luxusserie "Dark Power Pro" überarbeitet. Mit der mittlerweile dritten Generation bietet be quiet! erstmals Netzteile mit der Zertifizierung "80Plus Silber" und verbaut zudem die hauseigenen Lüfter der Baureihe "SilentWings". Leise, stabil und sehr effizient soll die neue Netzteilgeneration sein und wir haben diese Versprechen anhand des be quiet! Dark Power Pro P8-900W überprüft. Kann be quiet! abermals neue Maßstäbe für die Mitbewerber setzen?


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dreiklassengesellschaft
be quiet! hatte vor gut einem Jahr eine neue Einstiegsklasse namens "Pure Power L6" eingeführt, welche im letzten Sommer von der zweiten Generation Pure Power L7 abgelöst wurde. Diese Geräte bieten eine solide Grundausstattung, eine Leistung von bis zu 530 Watt sowie die Zertifizierung "80Plus Standard", in einigen Fällen auch "80Plus Bronze", was jedoch nicht beworben wird.

Im Herbst 2009 folgte dann die neue Mittelklasse Straight Power E7, welche durch die Bank "80Plus Bronze" zertifiziert ist und eine Drehzahlregelung für bis zu drei Gehäuselüfter bietet. Hinzu kommt eine Leistung von bis zu 700 Watt, ummantelte Kabel und ein optionales Kabelmanagement.

Zu guter Letzt wurde zum Jahreswechsel die neue Oberklasse "Dark Power Pro P8" vorgestellt. Hier werden 750, 900, 1000 sowie 1200 Watt zusammen mit "80Plus Silber" geboten. Kabelmanagement gehört ebenso zur Ausstattung wie eine Regelung für vier Gehäuselüfter. Zudem gibt es einen Übertaktungsschalter, welcher alle +12V-Spannungskreise zu einem einzigen zusammenfasst.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Offizielle 80 Plus Resultate
Betrachten wir zunächst die unabhängigen Messergebnisse von 80 Plus. Die Messungen von 80 Plus werden mit 115 Volt vorgenommen, unsere Testsysteme werden aber mit 230 Volt betrieben. Daher kann es vorkommen, dass sich einzelne Netzteile abweichend verhalten. Zudem sind Qualitätsschwankungen in der Produktion möglich.

Wirkungsgrad laut 80 Plus:
Modell20%50%100%Ø
be quiet! Pro P8-900W87,8389,3785,9687,72
be quiet! Pro P7-750W82,8085,5982,6883,69
Cougar 1000 CM85,6787,4383,6085,56
FSP Everest 101084,2285,1080,0683,13
XFactor REX-750AS82,0485,3083,0183,45

Für die "80Plus Standard"-Wertung muss das Netzteil in drei Lastzuständen mit einer Effizienz von mindestens 80 Prozent arbeiten. Die Anforderungen für "80Plus Bronze" liegen etwas höher, hier muss das Gerät bei 20- und 100-prozentiger Auslastung zumindest 82 Prozent und bei Halblast sogar 85 Prozent Effizienz erreichen. Wer nach "80Plus Silber" greift, muss bei 20- und 100-prozentiger Auslastung mit 85 Prozent Effizienz aufwarten und bei Halblast zumindest 88 Prozent erreichen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 16:45:24
by Jikji CMS 0.9.9e