Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


be quiet! Dark Power Pro P8-900W - Die neue Referenz?

Autor: doelf - veröffentlicht am 22.01.2010
s.4/12

be quiet! Dark Power Pro P8-900W #2
Mit Straßenpreisen ab 167 Euro ordnet sich das Dark Power Pro P8-900W zwischen seinen 850 und 1000 Watt starken Vorgängermodellen ein, ein 900-Watt-Modell gab es in der P7-Baureihe nämlich nicht. Das Preisgefüge scheint also zu stimmen, zumal das Dark Power Pro P8-900W mit "80Plus Silber" aufwarten kann, während seine Vorgänger nur "80Plus Standard" erfüllen konnten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nicht ganz so optimal finden wir den Umstand, dass die P8-Serie ihre Vorgänger auch hinsichtlich der Abmessungen übertrifft. Bereits die P7-Modelle sorgten mit einer Bautiefe von 180 mm - normalerweise sind ATX-Netzteile nur 140 mm tief - in vielen Gehäusen für Probleme. Das Dark Power Pro P8-900W erreicht nun 200 mm und wird damit für den Einbau in zahlreichen Gehäuse zu groß sein bzw. die Laufwerksschächte blockieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Statt zu Hochglanzlack hat be quiet! diesmal zu Anthrazit mit Metallic-Effekt gegriffen. Diese Farbe wirkt deutlich unauffälliger, sofern man angesichts der Abmessungen ein Wort wie "unauffällig" überhaupt verwenden kann. Im Gegensatz zur Hochglanzlackierung stellen Fingerabdrücke und Kratzer kein großes Problem mehr dar.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Als Blickfang dient diesmal der Lüfter. be quiet! hat zu einem hauseigenen Modell der Baureihe SilentWings gegriffen, welches einen Durchmesser von 120 mm hat. Diese Lüfter arbeiten nicht nur sehr leise sondern sind auch ausgesprochen langlebig. Die übliche Lebenserwartung soll bei 300.000 Stunden liegen, während viele andere Lüfter nur ein Zehntel dieser Zeit überstehen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wie schon bei der Baureihe Straight Power E7 setzt be quiet! auch bei seinen neuen Top-Modellen auf ein außergewöhnliches Lüftergitter. Die parallel verlaufenden Stäbe stehen nur minimal hervor, erfordern bei der Verkabelung des Systems allerdings etwas mehr Sorgfalt, da sich dünne Kabel leichter zwischen die geraden Stäbe verirren können als in runde Gitter.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 22:10:03
by Jikji CMS 0.9.9e