Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Beim Vorbestellen sparen: Prime-Rabatt auf Videospiele


be quiet! Dark Power Pro P10 550W - Gold in Perfektion?

Autor: doelf - veröffentlicht am 22.10.2012 - Letztes Update: 11.02.2013
s.14/14
weiternext
Fazit
Sehr GutNach dem Test des be quiet! Straight Power E9 580W CM waren unsere Erwartungen an das Dark Power Pro P10 550W extrem hoch und wurden nicht in allen Punkten erfüllt. Was die Stabilität der Spannungen betrifft, bekommt das Dark Power Pro P10 550W von uns eine 1+ mit Sternchen. Besser geht es eigentlich nicht. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau und insbesondere der Einsatz japanischer Primärkondensatoren mit einem Temperaturbereich von bis zu 105°C wird Kritiker der Marke zum Schweigen bringen. Lieferumfang, Anschlussvielfalt und Funktionen lassen keine Wünsche offen. Wir können vier Gehäuselüfter über das Dark Power Pro P10 550W regeln und seine vier +12V-Spannungskreise optional bündeln. Die Auswahl an abnehmbaren Kabelsträngen ist groß und die Unterstützung für zwei EPS+12V-Buchsen und fünf PCIe-Anschlüsse ist in dieser Leistungsklasse außergewöhnlich.
Auch die Kürzung der Bautiefe auf 180 mm hat der Kompatibilität dieses auch weiterhin recht großen Netzteils gut getan. Der extrem leise 135-mm-Lüfter stellt im Vergleich zur Vorgängergeneration ebenfalls einen Fortschritt dar, doch er kommt auch beim be quiet! Straight Power E9 580W CM zum Einsatz und ist dort auch nicht lauter. Zudem liefert das preiswertere Netzteil sehr ähnliche Verbrauchswerte und ist dem Dark Power Pro P10 550W nur bei sehr hohen Lasten unterlegen. Und nun stehen wir vor der Frage: Ist das Straight Power E9 580W CM zu gut geworden oder ist das Dark Power Pro P10 550W einfach nicht gut genug?
Wir tendieren zu Letzterem, da wir fest mit 80 Plus Platinum gerechnet hatten. Die höhere Effizienz hätte dem Dark Power Pro P10 550W in diesem engen Rennen zu etwas mehr Vorsprung verholfen, so dass der Aufpreis von 30 Euro zu rechtfertigen wäre - die aktuellen Straßenpreise beginnen bei ca. 120 Euro. Somit verfehlt das Dark Power Pro P10 550W unseren Editor's Choice denkbar knapp und muss sich mit einem "Sehr Gut" begnügen. Dennoch müssen wir festhalten: Das P10 ist ohne Zweifel das beste Dark Power Pro, das wir bisher testen durften!



Unser Dank gilt be quiet für die Teststellung des Dark Power Pro P10 550W.



Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 15:48:00
by Jikji CMS 0.9.9e