Messergebnisse: CPU-Last
Zunächst werden wir den Core i7 965 Extreme mit Hilfe des Tools Core2MaxPerf belasten. Dieses Programm erzeugt eine Last, welche man mit normalen Anwendungen fast nie erreichen kann. Der Core i7 965 Extreme wurde auf 3,60 GHz übertaktet und Core2MaxPerf mit acht Threads ausgeführt. Der in diesem Durchlauf erzeugte Stromverbrauch schwankt nur geringfügig.
Leistungsaufnahme Gesamtsystem CPU-Last in Watt (niedriger ist besser) | ||
be quiet! E8-CM-480W |
| |
Enermax EMG500AWT |
| |
be quiet! P9-550W |
| |
be quiet! L7-530W |
| |
NesteQ ECS 5001 |
| |
XFactor REX-500AS |
| |
NesteQ E2CS XS-500 |
| |
LC Power LC6550 V2.2 |
|
Eigentlich hatten wir erwartet, dass sich die beiden Gold-Modelle spätestens jetzt vom mit 80Plus Silber zertifizierten be quiet! Straight Power E8 CM 480W absetzen können, doch dieses liegt zusammen mit dem Enermax Modu 87+ 500W an der Spitze des Feldes. Das be quiet! Dark Power Pro P9 550W verbraucht zwei Watt mehr, bleibt damit aber ebenfalls deutlich vor den 80Plus Standard zertifizierten Netzteilen. Der Vorteil der Gold-Modelle beläuft sich auf 16 bis 23 Watt, zum billigen LC Power LC6550 V2.2 beträgt der Abstand sogar 42 bzw. 44 Watt.
Der Powerfaktor des be quiet! Dark Power Pro P9 550W lag bei dieser Messung konstant bei 1,00, während wir für das Enermax Modu 87+ 500W Werte zwischen 0,98 und 1,00 notierten. Zumeist wurde uns ein Powerfaktor von 0,99 angezeigt.
Betrachten wir nun die Spannungen:
be quiet! Dark Power Pro P9 550W (BQT P9-550W): Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
Enermax Modu 87+ 500W (EMG500AWT): Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
be quiet! Straight Power E8 480W (BQT E8-CM-480W): Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
NesteQ ECS 5001: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
NesteQ E2CS XS-500: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
XFactor REX-500AS: Abweichungen in % | |||
![]() | |||
+3,3V |
| ||
+5V |
| ||
+12V |
|
be quiet! Pure Power L7 530W (BQT L7-530W): Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
LC Power LC6550 V2.2: Abweichungen in % | ||
![]() | ||
+3,3V |
| |
+5V |
| |
+12V |
|
Abermals verhält sich das be quiet! Dark Power Pro P9 550W auf den +5V- und +12V-Ebenen vorbildlich, während die +3,3V-Schiene um drei Prozent einbricht. Damit hat das Enermax Modu 87+ 500W keine Probleme und auch die Abweichungen auf den beiden anderen Schienen liegen in einem sehr guten Bereich.