be quiet! Dark Power Pro P9 550W: Lieferumfang
Zum Jahreswechsel 2009/2010 hatte der Netzteilhersteller be quiet! seine Luxusserie "Dark Power Pro" überarbeitet und die Generation "P8" vorgestellt. Wir hatten vom Marktführer bereits damals Geräte mit der Zertifizierung "80Plus Gold" erwartet, doch aufgrund des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses hatte sich be quiet! seinerzeit für "80Plus Silber" entschieden. Erst ein Jahr später folgten die Gold-Modelle, welche den Namenszusatz "P9" tragen.
Die Verpackung ist gewaltig und enthält - abgesehen vom Netzteil - ein Handbuch, ein Netzkabel, sechs schwarze Kabelbinder aus Kunststoff, fünf schwarze Klettbinder sowie fünf schwarze Schrauben. Da das be quiet! Dark Power Pro P9 550W ein aufwändiges Kabelmanagement bietet, finden wir zudem 15 Kabelstränge, welche der Hersteller auf drei kleine Kartons verteilt hat.
Eine Besonderheit der Serien P8 und P9 sind das Slotblech mit dem Overclocking-Key sowie der Overclocking-Jumper, welche einer Erklärung bedürfen. Das Dark Power Pro P9 550W besitzt vier unabhängige +12V-Spannungskreise, welche zu einem einzigen Spannungskreis vereint werden können. Hierzu wird eine Drahtbrücke, der Overclocking-Jumper, in eine spezielle Buchse des Netzteils gesteckt.
Alternativ kann man auch den Overclocking-Key verwenden, welcher ein Verlängerungskabel und eine Slotblende mit Kippschalter umfasst. Dieser Schalter erspart zwar das Öffnen des Gehäuses, birgt aber auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko: Wird der Schalter im Betrieb betätigt, drohen Schäden für das Netzteil und die übrige Hardware.
Das mehrsprachige Handbuch (Deutsch, Englisch, Französich, Polnisch und Spanisch) hinterlässt einen sehr guten Eindruck und wurde verständlich geschrieben. be quiet! hat nun eine weitere Seite eingefügt, welche anschaulich erklärt, mit welcher Buchse die Grafikkarten verbunden werden sollen - dazu später mehr.