Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Goldstücke: be quiet! Dark Power Pro P9 550W vs Enermax Modu 87+ 500W

Autor: doelf - veröffentlicht am 23.02.2011
s.6/15

Enermax Modu 87+ 500W: Lieferumfang
Es ist schon eine Weile her, dass wir ein Netzteil von Enermax im Test hatten. Eigentlich unverzeihlich, ist Enermax neben be quiet! hierzulande doch die bekannteste Netzteilmarke. Wir werden versuchen, Enermax in Zukunft wieder etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen und richten diese zunächst einmal auf das mit "80Plus Gold" zertifizierte Modu 87+ 500W.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die Verpackung des Enermax Modu 87+ 500W fällt deutlich kleiner aus und ist auch nicht so reichhaltig gefüllt. Abgesehen von Netzteil finden wir darin ein Netzkabel nebst Drahtklemme, zwei Klettkabelbinder, vier silberfarbene Schrauben, einen Aufkleber mit Enermax-Logo, ein Handbuch und einen Produktkatalog.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das mehrsprachige Handbuch ist gut bebildert und verständlich geschrieben. Neben Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch sind auch die Sprachen Italienisch, Polnisch und Russisch enthalten. Weiterhin umfasst der Lieferumfang eine Tasche zur Aufbewahrung des nicht benötigten Zubehörs sowie vier Kabelstränge, denn auch das Enermax Modu 87+ 500W verwendet ein modulares Kabelsystem.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Gegensatz zu be quiet! liefert Enermax jedoch eine deutlich geringere Auswahl an Kabeln mit. Dies soll aber keinesfalls bedeuten, dass die Zahl der angebotenen Stecker zu gering ist, lediglich die Konfigurationsmöglichkeiten sind bei Enermax recht eingeschränkt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Kommen wir kurz noch einmal auf die "Drahtklemme" zurück, welche der Hersteller als "CordGuard" bezeichnet. Dieser Drahtbügel dient zur Sicherung des Netzkabels und verhindert, dass dieses versehentlich aus dem Netzteil gezogen wird. Früher waren diese Bügel weit verbreitet, doch heute findet man sie fast ausschließlich bei speziellen Servernetzteilen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 14:30:17
by Jikji CMS 0.9.9e