Enermax Modu 87+ 500W: Innenleben
Der Primärkondensator des Enermax Modu 87+ 500W ist mit 330 Microfarad und 400 Volt deutlich geringer dimensioniert als der des be quiet! Dark Power Pro P9 550W (560 Microfarad, 450 Volt). Beide Primärkondensatoren sind bis 85°C spezifiziert, doch während be quiet! in China eingekauft hat, vertraut Enermax auf Bauteile aus japanischer Produktion.
Enermax verbaut insgesamt drei Transformatoren, denn neben dem Haupt- und Treibertransformator findet sich noch ein dritter für den Standby-Betrieb. Im Bereich der sekundären Leistungstransistoren setzen beide Hersteller auf Elektrolytkondensatoren mit 2200 Microfarad und 16 Volt, welche bis 105°C freigegeben wurden. Abermals greift Enermax zu japanischer Ware, während die Kondensatoren des be quiet! aus China stammen.
Insgesamt wirkt das Innere des Enermax Modu 87+ 500W trotz der deutlich geringeren Abmessungen aufgeräumter als bei be quiet!. Beim Lüfter setzt Enermax auf ein hauseigenes Modell mit Twister-Lager, das eine typische Lebenserwartung von 100.000 Betriebsstunden aufweist. Obwohl dies ein recht guter Wert ist, lebt der Lüfter des be quiet! Dark Power Pro P9 550W dreimal länger.
Die Kabelstränge
Zum Abschluss nun noch die Übersicht aller Kabelstränge sowie die Position der einzelnen Stecker:
Die Anschlüsse des Enermax Modu 87+ 500W | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin fest am Gerät | ATX24 59,0cm | - | - | - | - |
EPS+12V fest am Gerät | 4+4 60,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 50,0cm | PEG6+2 50,0cm | - | - | - |
PATA/Floppy abnehmbar | PATA 45,0cm | PATA 60,0cm | PATA 74,5cm | PATA 89,0cm | Floppy 104,5cm |
SATA/PATA abnehmbar | SATA 45,0cm | SATA 60,0cm | PATA 74,5cm | PATA 89,0cm | - |
SATA abnehmbar | SATA 45,5cm | SATA 60,0cm | SATA 74,5cm | SATA 89,0cm | - |
Während die Mainboard-Stränge in etwa so lang sind wie bei be quiet!, fehlen den PCIe-Kabeln jeweils neun Zentimeter. Bei den ersten drei Laufwerksanschlüssen bietet be quiet! um die 15 Zentimeter mehr Spielraum, da Enermax seine Laufwerksstränge jedoch mit vier Steckern versieht, ist die Gesamtlänge wieder vergleichbar. Besondere Anschlüsse für die Gehäuselüfter gibt es beim Enermax Modu 87+ 500W leider nicht.