"be quiet!" bedeutet "Sei leise!" und der gleichnamige Hersteller erfüllt diesen selbst auferlegten Befehl seit vielen Jahren im Bereich der Netzteile. Vor einiger Zeit folgten dann Lüfter und im Frühjahr 2011 ergänzte die Firma ihr Angebot um CPU-Kühler. Den Anfang macht der gewaltige Dark Rock ProC1, welcher zugleich das Top-Modell der ersten Kühlergeneration von be quiet! ist. Kann be quiet! gleich mit seinem Erstling ein Ausrufezeichen setzen?
Die Vorgaben bei der Entwicklung lagen auf einem sehr leisen Betrieb und einer hochwertigen Verarbeitung. be quiet! ist zwar ein Neuling im Bereich der CPU-Kühler, dennoch soll der Dark Rock ProC1 gleich bei den absoluten Spitzenmodellen mitspielen. Dies zeigt auch die Preisgestaltung, welche mit 79,90 Euro schon sehr selbstbewusst wirkt. Der schwarz vernickelte Kühler beeindruckt zumindest optisch mit seinen sieben Heatpipes, den beiden 120mm-Lüftern und der schwarzen Deckelplatte aus Aluminium. Doch uns geht es in erster Linie um einen leisen Betrieb und eine hohe Kühlleistung, der stylische Auftritt ist nur ein Nebenschauplatz.
Lieferumfang
Wenn man den Dark Rock ProC1 aus seiner Verpackung nimmt, sind die beiden Lüfter bereits mit Drahtklammern am Kühlkörper befestigt. Im Karton finden sich sechs Montagebügel und eine universelle Konterplatte . Dazu gesellen sich die Wärmeleitpaste sowie diverse Schrauben und Kleinteile, die wir im Rahmen der Montage vorstellen werden.
Hier der Lieferumfang in der Übersicht:
Die Montageanleitung ist ein beidseitig bedrucktes Blatt im DIN-A3-Format, sie umfasst die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch. Text und Bebilderung sind klar und verständlich, dennoch müssen wir im Kapitel zum Einbau auf eine Diskrepanz zwischen Text und Bild eingehen.