Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


be quiet! Dark Rock ProC1 - Das Erstlingswerk im Härtetest

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.05.2011
s.6/7

Die Testkonfiguration
Wir haben den be quiet! Dark Rock ProC1 auf Intels Core i7 965X Extreme getestet, der insbesondere im übertakteten Zustand zu den heftigsten Stromverbrauchern und Abwärmeerzeugern auf dem Markt zählt. Die weitere Testkonfiguration sieht wie folgt aus:

  • Aufbau: offen, ohne Zusatzlüfter
  • CPU: Core i7 965 Extreme
  • Mainboard: ASUS P6T Deluxe mit BIOS 1606
  • Arbeitsspeicher: Corsair TR3X6G1600C8D, 3x 2 GByte
  • Grafikkarte: MSI RX2400Pro-TD256EH mit Catalyst 9.6
  • Festplatte: Samsung HD160JJ
  • Optisches Laufwerk: Medion MD2685 DVD-Brenner
  • Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64-Bit

Die Kühlleistung
Kommen wir nun zur Kühlleistung des be quiet! Dark Rock ProC1. An dieser Stelle haben wir die Kühlleistung des Dark Rock ProC1 mit drei Lüftergeschwindigkeiten sowie mit unterschiedlich hohem Anpressdruck zusammengefasst. Da die Auflistung aller Mess- und Vergleichsergebnisse den Rahmen dieses Tests sprengen würde, verweisen wir an dieser Stelle nochmals auf unsere CPU-Kühler-Charts - dort finden sich die Resultate des be quiet! Dark Rock ProC1 und der 18 Vergleichskühler auf 18 Seiten.

maximale Lüfterdrehzahl: Kern 1 bis 4 (niedriger ist besser)
Idle+EIST
2x 120mm @ 1680U/min
hoher Anpressdruck
37
34
33
29
Idle+EIST
2x 120mm @ 1680U/min
normaler Anpressdruck
38
35
33
30
Volllast
2x 120mm @ 1680U/min
hoher Anpressdruck
66
64
61
59
Volllast
2x 120mm @ 1680U/min
normaler Anpressdruck
69
67
64
62
Übertaktet
2x 120mm @ 1680U/min
hoher Anpressdruck
81
80
75
74
Übertaktet
2x 120mm @ 1680U/min
normaler Anpressdruck
85
85
79
79

leiser Betrieb: Kern 1 bis 4 (niedriger ist besser)
Idle+EIST
2x 120mm @ 1200U/min
hoher Anpressdruck
38
35
34
30
Idle+EIST
2x 120mm @ 1200U/min
normaler Anpressdruck
39
36
34
31
Volllast
2x 120mm @ 1200U/min
hoher Anpressdruck
68
66
63
61
Volllast
2x 120mm @ 1200U/min
normaler Anpressdruck
71
70
66
64
Übertaktet
2x 120mm @ 1200U/min
hoher Anpressdruck
85
84
79
79
Übertaktet
2x 120mm @ 1200U/min
normaler Anpressdruck
88
88
82
83

ultra-leiser Betrieb: Kern 1 bis 4 (niedriger ist besser)
Idle+EIST
2x 120mm @ 800U/min
hoher Anpressdruck
40
38
36
32
Idle+EIST
2x 120mm @ 800U/min
normaler Anpressdruck
41
38
36
34
Volllast
2x 120mm @ 800U/min
hoher Anpressdruck
75
74
71
69
Volllast
2x 120mm @ 800U/min
normaler Anpressdruck
76
76
72
71
Übertaktet
2x 120mm @ 800U/min
hoher Anpressdruck
0
0
0
0
Übertaktet
2x 120mm @ 800U/min
normaler Anpressdruck
0
0
0
0

Die kritische Temperaturschwelle des Core i7 965 liegt bei 100°C. Wird diese erreicht, schaltet das System aus. Oberhalb von 90°C beginnt der Prozessor mit dem Throttling. Dies bedeutet, dass der Prozessor einzelne Takte aussetzt, um die Temperatur abzusenken. Sinnvolle Temperaturen sollten daher unter unter Volllast 90°C nicht überschreiten, maximale Werte von 85°C wären wünschenswert.

Bereits bei der Montage zeigt sich, dass der Anpressdruck des be quiet! Dark Rock ProC1 nicht allzu hoch ist. Wir haben den Kühler daher auch mit den zusätzlichen Unterlegscheiben getestet, welche der Hersteller zwar beilegt, von deren Verwendung er jedoch abrät. Bei voller Lüfterdrehzahl bringt uns diese Maßnahme 3 bis 5°C und bei 1.200 U/min sind es 3 bis 4°C. Rotieren die Lüfter mit 800 U/min, schrumpft der Vorteil auf 1 bis 2°C. Erst mit erhöhtem Druck kann der Dark Rock ProC1 mit Noctuas NH-D14 oder dem Xigmatek Aegir mithalten und sich zugleich gegen den Scythe Mine 2 durchsetzen. Lassen wir die Unterlegscheiben weg, liegt der Scythe Mine 2 knapp vor dem Dark Rock ProC1.

Ein weiteres Problem des Dark Rock ProC1 ist der geringe Durchsatz seiner Lüfter. Für unsere CPU-Kühler-Charts haben wir mit identischen Lüfterdrehzahlen gearbeitet, um eine bestmögliche Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Für den Dark Rock ProC1 bedeutet dies jedoch höhere Temperaturen, während der Schalldruck zugleich sehr niedrig ausfällt. 800 U/min reichten für den Betrieb des übertakteten Core i7-965X dann aber nicht mehr aus: Die Temperaturen stiegen über 90°C und die CPU begann mit dem Throttling.

Der Geräuschpegel
An einer komplett passiv gekühlten Teststation messen wir den Schallpegel. Aufgrund des geringen Schallpegels positionieren wir das Schallpegelmeter in einem Abstand von nur 35 cm seitlich neben dem Kühler. Die gemessenen Werte rechnen wir anschließend auf einen Abstand von 100 cm um, damit eine grobe Vergleichbarkeit mit den Herstellerangaben möglich ist. Wir fassen an dieser Stelle nur die Ergebnisse des be quiet! Dark Rock ProC1 zusammen, die umfangreichen Vergleichswerte anderer Kühler finden sich in unseren CPU-Kühler-Charts.

Schalldruck in dB(A), Abstand 100 cm
2x 120mm @ 800U/min
21.38
2x 120mm @ 1200U/min
23.18
2x 120mm @ 1680U/min
29.78

Mit Drehzahlen unter 800 U/min ist der be quiet! Dark Rock ProC1 so leise wie manch anderer CPU-Kühler, der nur einen Lüfter verwendet. Aus einem Meter Entfernung kann man den Kühler praktisch nicht mehr hören, doch die Kühlleistung ist schon etwas eingeschränkt. Die besten Ergebnisse liefert der Dark Rock ProC1 bei 1.200 U/min, denn für diese Geschwindigkeit arbeitet der Kühler einfach unschlagbar leise und kühlt dennoch auf einem hohen Niveau. Selbst mit maximaler Drehzahl bleibt der Dark Rock ProC1 unter 30 dB(A) und erreicht - zumindest mit den zusätzlichen Unterlegscheiben - ein sehr hohes Kühlniveau.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 17:10:46
by Jikji CMS 0.9.9e