Noname SPS-400XPE-P im Detail
Das Modell SPS-400XPE-P ist ein typisches OEM-Netzteil aus China. Es wir hierzulande unter diversen Namen (JCP, Jet Computer, Winckeltech) angeboten, den eigentlichen Hersteller konnten wir jedoch nicht ausmachen (SPS steht lediglich für "Switching Power Supply"). Der Preis liegt knapp unter 20 Euro, damit ist es das zweit billigste Netzteil in diesem Vergleich.
Zum Lieferumfang des SPS-400XPE-P gehört gar nichts, nicht einmal ein Karton. Diese Netzteile werden zu mehreren in großen Kartons verschickt und gehen dann "nackt" über die Ladentheke. Auf den ersten Blick wirkt das SPS-400XPE-P mit seinem 120mm-Lüfter etwas moderner als das LC Power LC420H-8.
Doch dann springt uns der Schieber mit der Beschriftung 230V/115V ins Auge: Auch dieses Gerät arbeitet noch mit passivem PFC und somit wird seine Effizienz eher bescheiden ausfallen. Diese Schiebeschalter sind insbesondere bei Kindern beliebt und vernichten das Netzteil (und oft auch die daran angeschlossene Hardware), wenn sie im Betrieb bedient werden.
Abermals gibt es nur einen +12V-Spannungskreis sowie eine -5V-Ebene. Mit einer Belastbarkeit von 15 Ampere ist die +12V-Schiene für heutige Computer zu schwach, die +5V-Schiene mit 28 Ampere hingegen viel zu stark ausgelegt. Die Anforderungen des ATX12V Power Supply Design Guide 2.2 kann das SPS-400XPE-P nicht erfüllen.
Das SPS-400XPE-P ist für alte Computer ausgelegt, welche noch eine -5V-Schiene benötigen. Dies zeigt sich auch anhand der angebotenen Stecker:
Die Anschlüsse des Noname SPS-400XPE-P | |||||
Strang/Buchse | Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin | ATX24 35,0cm | - | - | - | - |
ATX+12V | ATX4 36,5cm | - | - | - | - |
PATA/Floppy | PATA 37,0cm | PATA 52,0cm | Floppy 67,0cm | - | - |
PATA | PATA 37,0cm | PATA 52,0cm | - | - | - |
Vier Molex-Stecker und ein Floppy-Anschluss, von SATA scheint der Hersteller des SPS-400XPE-P noch nie etwas gehört zu haben. Fünf Laufwerksanschlüsse sind angesichts von 400 Watt Leistung mager, einen PEG-Anschluss für die Grafikkarte gibt es gar nicht und auch die Kabellängen fallen bescheiden aus. Was hier geboten wird, ist geradezu unterirdisch.