be quiet! Z1-650W - Auf Entdeckungsreise in der "Power Zone"
Autor: doelf - veröffentlicht am 22.11.2013Der Lieferumfang
Das be quiet! Power Zone Z1-650W steckt sicher verpackt in seiner Verpackung. Rechts und links des Netzteils befinden sich zwei kleinere Kartons mit den Kabelsträngen, die beiden anderen Seiten werden von Schaumstoffblöcken geschützt. Das Gerät selbst befindet sich in einem wiederverschließbaren Stoffbeutel, wodurch be quiet! auf die übliche Plastikfolie verzichten kann.
Der Lieferumfang umfasst ein Kaltgerätekabel, fünf schwarze Schrauben, sechs schwarze Kabelbinder und eine gebundene Anleitung. Die Schrauben sind länger als normal, da das Power Zone Z1-650W ein mehrteiliges Gehäuse mit Kunststoffkomponenten auf Stirn- und Rückseite besitzt. Daher müssen die Schrauben zunächst durch den Kunststoff greifen, bevor sie die Metallgewinde erreichen.
Dazu kommen zehn abnehmbare Kabelstränge, auf die wir später im Detail eingehen werden. Das Handbuch umfasst neben Deutsch auch die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch. Es behandelt alle wichtigen Punkte und bebildert sämtliche Anschlüsse - inklusive der Belegung aller Kontakte. Die Herstellergarantie beläuft sich beim be quiet! Power Zone Z1-650W auf fünf Jahre.
Abmessungen und Konstruktion
Mit Abmessungen von 150 x 175 x 86 mm (B x T x H) ist das Netzteil stolze 35 mm tiefer als von der ATX-Spezifikation vorgesehen. Dies wird in einigen Fällen zu Problemen führen und wir können nur dazu raten, vor dem Kauf nachzumessen, ob das Power Zone Z1-650W ins heimische Gehäuse passt. Dabei ist zu beachten, dass die Stecker um weitere 10 mm hervorstehen und man zusätzlich 15 mm für die Kabel einplanen sollte. Für den Einbau werden also ca. 200 mm benötigt.
be quiet! hat das Power Zone Z1-650W mit einer mattschwarzen Pulverbeschichtung versehen, die dem Netzteil im Zusammenspiel mit seiner Größe und den seitlich ins Blech gestanzten Strukturen einen sehr massiven und robusten Eindruck verleiht. In der Garage würde das Gerät zwischen Werkzeugkasten, Blechkanister und Autobatterie nicht weiter auffallen.
In der "Power Zone" kommt ein mehrteiliges Gehäuse zum Einsatz, dessen Stirn- und Rückseite aus schwarzem Kunststoff besteht. Da be quiet! im Gegensatz zur Baureihe "Dark Power Pro" gänzlich auf Gummi verzichtet, reduziert dieser Aufbau die Betriebsgeräusche leider nicht. Das mehrteilige Gehäuse mit seinen Inbusschrauben ist somit in erster Linie ein Gestaltungsmerkmal.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]