be quiet! Z1-650W - Auf Entdeckungsreise in der "Power Zone"
Autor: doelf - veröffentlicht am 22.11.2013Der Lüfter
Bei dem Lüfter des be quiet! Power Zone Z1-650W handelt es sich um das hauseigene Modell SilentWings BQ SWI3-13525-HF-26. Dieser Lüfter hat einen Durchmesser von 135 mm, ist 25 mm hoch und verfügt über neun Blätter, die mit radialen Rillen versehen sind. Diese sollen den Luftwiderstand verringern und die Laufgeräusche minimieren.
Das Fluid Dynamic Bearing, ein Lagertyp, bei dem ein Ölfilm den Lauf stabilisiert und zugleich die Reibung minimiert, ermöglicht einen sehr gleichmäßigen Lauf sowie eine lange Lebensdauer. Die maximale Drehzahl des temperaturabhängig geregelten Lüfters beläuft sich auf 2.600 U/min, dabei entsteht laut Hersteller ein Schallpegel von 37,1 dB(A). Das ist nicht sonderlich leise, doch bei Halblast sollte das Netzteil mit 20,1 dB(A) recht unauffällig bleiben.
Die parallelen geführten Stäbe des Lüftergitters sind mittlerweile zu einem Markenzeichen von be quiet! geworden. Doch in der "Power Zone" wirft be quiet! alte Gewohnheiten über den Haufen und dreht die Stäbe um 90°, so dass sie dort erstmals quer zum Netzteil verlaufen. Hierdurch entsteht ein Übergang zu den im selben Raster angeordneten Strukturen auf den Seitenblechen. Zudem betonen die quer liegenden Gitterstäbe die Breite des Netzteils und lassen es massiger wirken.
Die Anschlüsse
Kabelmanagement gehört bei be quiet! schon lange zum guten Ton und ist in allen Preisklassen erhältlich, doch in der "Power Zone" verwirklicht der Hersteller sein erstes zu einhundert Prozent modulares Netzteil. Nicht, dass es allzu viel Sinn machen würde, das ATX-Hauptkabel abnehmbar zu gestalten. Zuweilen kann dies beim Einbau helfen, doch bisher wir haben das "voll modulare Kabelmanagement" noch nicht vermisst.
Aus Gründen der Optik sind alle Buchsen schwarz, was bei der Bestückung im dunklen Gehäuse nicht gerade von Vorteil ist. Positiv fällt auf, dass be quiet! die Buchsen eindeutig kodiert hat, somit sind zumindest Verwechslungen ausgeschlossen. Das Anschlusspanel ist bei allen Modellen der "Power Zone" gleich, nur der Lieferumfang der Kabel unterscheidet sich. Bei unserem Power Zone Z1-650W bleibt jeweils eine Buchse für Laufwerke ("DRIVES"), Grafikkarten ("PCIe") und EPS+12V ("P8") ungenutzt.
Das Netzteil bietet vergleichsweise lange Kabelstränge und insbesondere das EPS+12V-Kabel gibt dem Benutzer viel Spielraum. Betrachten wir nun die Übersicht aller Kabelstränge sowie die Position der einzelnen Stecker:
Die Anschlüsse des be quiet! Power Zone Z1-650W |
| Pos#1 | Pos#2 | Pos#3 | Pos#4 | Pos#5 |
ATX/EPS 24-Pin abnehmbar | ATX20+4 60,0cm | - | - | - | - |
ATX/EPS+12V abnehmbar | 4+4 70,0cm | - | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 55,0cm | PEG6+2 55,0cm | - | - | - |
PEG abnehmbar | PEG6+2 55,0cm | PEG6+2 55,0cm | - | - | - |
SATA abnehmbar | SATA 54,5cm | SATA 69,0cm | SATA 83,5cm | SATA 98,0cm | - |
SATA/PATA/Floppy abnehmbar | SATA 54,5cm | SATA 69,0cm | PATA 83,5cm | PATA 98,0cm | Floppy 112,5cm |
SATA/PATA abnehmbar | SATA 54,5cm | SATA 69,0cm | PATA 83,5cm | PATA 98,0cm | - |
Gehäuselüfter abnehmbar | PATA 61,0cm | 3-Pin 77,0cm | - | - | - |
Gehäuselüfter abnehmbar | PATA 61,0cm | 3-Pin 77,0cm | - | - | - |
Gehäuselüfter abnehmbar | PATA 60,0cm | 3-Pin 76,0cm | - | - | - |
Beim be quiet! Power Zone Z1-650W gibt es drei gesonderte Kabelstränge für Gehäuselüfter, die man wahlweise per Molex- oder 3-Pin-Stecker anschließen kann. Diese Anschlüsse liefern zunächst einen Anlaufimpuls, danach wird die Drehzahl der angeschlossenen Lüfter temperaturabhängig geregelt. Neben dem Netzteillüfter werden auch die Gehäuselüfter für die Nachlaufregelung genutzt. Wird der Rechner ausgeschaltet, laufen die Lüfter für einen Zeitraum von drei Minuten weiter, um die Hardware herunterzukühlen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]