Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


be quiet! Z1-650W - Auf Entdeckungsreise in der "Power Zone"

Autor: doelf - veröffentlicht am 22.11.2013
s.5/13

Das Innenleben

Normalerweise würden wir uns an dieser Stelle mit der Verteilung der +12V-Spannungskreise beschäftigen, doch auch hier ist die "Power Zone" ein Sonderfall: Das be quiet! Power Zone Z1-650W besitzt nur einen einzigen +12V-Spannungskreis, der Stromstärken von bis zu 54 Ampere verkraftet. Ob Prozessor, Grafikkarten, Mainboard, Lüfter oder Laufwerke - alle Verbraucher teilen sich diesen +12V-Spannungskreis.
Das Netzteil erfüllt die Spezifikationen ATX 12V 2.4 und EPS 12V 2.92 sowie die Richtlinien ErP 2013 und Energy Star 5.2. In seinem Inneren geht es recht luftig zu, denn be quiet! setzt hier auf moderne Technologie mit aktiven Steuerelementen. Auf der primären Seite wird eine "Active Clamp"-Topologie genutzt und auf der sekundären kommt die "Synchronous Rectifier"-Topologie zum Einsatz.
Die verwendeten ICs - primär ein 6600 und sekundär zwei 6601 - stammen von FSP. Während der 6600 die Eingangswerte im Auge behält, prüfen die beide 6601 die Ausgangswerte. Kommt es aufgrund von Laständerungen oder Schwankungen im Stromnetz zu Veränderungen, nehmen die ICs die entsprechenden Anpassungen vor.
Zudem setzt be quiet! auf eine DC-DC-Wandlung mit zwei VRMs (Voltage Regulator Module), welche +5V und +3,3V aus der +12V-Ebene erzeugen. Hierdurch spart sich der Hersteller den +5V-Transformator und die +3,3V-Drossel. Der einzelne Primärkondensator ist mit 330 Microfarad, 420 Volt und Betriebstemperaturen von bis zu 105°C spezifiziert. Er stammt vom taiwanischen Hersteller Teapo, der eine ordentliche Qualität liefert. Dennoch hätten wir einen Primärkondensator aus japanischer Produktion bevorzugt.
Auf der seitlichen Zusatzplatine befindet sich ein Weltrend WT7527V. Dieser IC ist für die Schutzmechanismen vor Überstrom, Über- und Unterspannung, Kurzschluss, Überhitzung und Überlastung verantwortlich. Verglichen mit den Netzteilen "Pure Power"-Serie hinterlässt das Power Zone Z1-650W einen deutlich moderneren Eindruck und erinnert uns eher an die "Straight Power"-Modelle.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
25.09.2023 01:13:17
by Jikji CMS 0.9.9e